bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­ker/in für In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Delmenhorst

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Delmenhorst
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kennziffer
e25117
Kontakt
Herr Roland Friesen
Telefon:  +49 4221 99-1115
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die kreisfreie Stadt Delmenhorst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Berufsfeuerwehr eine oder einen

Techniker/in für Informations- und Kommunikationssysteme (m/w/d)

EG 9a TVöD, Vollzeit 39 Wochenstunden, unbefristet

Zwischen dem Oldenburger und dem Bremer Land inmitten von Geest- und Marschlandschaften gelegen, ist Delmenhorst mit seinen rund 82.500 Einwohnern ein modernes Mittelzentrum. Seinen Einwohnern und Gästen werden alle Annehmlichkeiten einer kreisfreien Stadt geboten. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Delmenhorst wurde am 1. Januar 2012 gegründet und ist damit eine der jüngsten Berufsfeuerwehren in Niedersachsen. Bis heute wächst sie immer weiter, sowohl personell als auch hinsichtlich der Technik. Insgesamt sind rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Berufsfeuerwehr beschäftigt.

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Sicherstellung des permanenten Betriebs sowie Weiterentwicklung der vorhandenen Informations- und Kommunikationstechnik der Feuerwehr, des Regelrettungsdienstes und des Katastrophenschutzes
  • Administration, Wartung, Pflege und Reparatur der digitalen Alarmierungssysteme, Fundmeldeempfänger, Funkgeräte sowie der Datennetzwerke und Serversysteme der Feuerwehr, des Regelrettungsdienstes und des Katastrophenschutzes sowie der damit verbundenen Hard- und Softwaresysteme
  • Sicherstellung der permanenten Funktion der in den Fahrzeugen der Feuerwehr, des Regelrettungsdienstes und des Katastrophenschutzes verbauten Elektrik und Elektronik durch Fehleranalyse und Reparatur
  • Administration, Wartung, Pflege und Reparatur des Wachenzutrittsystems und der digital gesteuerten Gebäudetechnik
  • Zusammenarbeit mit in- und externen Stellen

Wir bieten Ihnen:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz und eine sichere Bezahlung
  • 6 Wochen Jahresurlaub
  • Leistungsorientierte Prämie nach Tarif
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • bezuschusstes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und dem Deutschlandticket
  • bezuschusstes Firmenfitnessangebot von Hanse-Fit und EGYM WELLPASS
  • Angebot des Betriebssports
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, die auf individuelle Lebenssituationen Rücksicht nimmt
  • Angebot des Fahrrad-/E-Bike-Leasings
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Angebot Corporate Benefits

Wir erwarten von Ihnen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in für Systemadministration oder einen damit vergleichbaren Bildungsabschluss im IT-Umfeld.

Erfolgreiche Bewerber/innen mit einer vergleichbaren Qualifikation werden tarifbedingt eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert.

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Kenntnisse über Abläufe im Bereich der Feuerwehr, des Rettungsdienstes oder des Katastrophenschutzes

Des Weiteren bringen Sie bitte folgendes mit:

  • Selbständige Arbeitsweise ohne Anleitung
  • Eigenständige Weiterbildung im IT-Bereich
  • Kommunikatives, planerisches und organisatorisches Geschick
  • Ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit
  • Analytisches und vorausschauendes Denken
  • Führerschein der Klasse B

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern die Stelle ganztägig besetzt ist. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Männern sind besonders erwünscht, da ihr Anteil gemäß Niedersächsischem Gleichberechtigungsgesetz in diesem Bereich nicht erfüllt ist.

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, bis zum 17.08.2025.

Für Fragen steht Ihnen Herr Friesen unter (04221) 99-1115 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"