bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum Stra­ßen­wär­ter (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Leer (Ostfriesland)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Annika Meyer

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Leer sucht zum 01.08.2026 engagierte Bewerber (m/w/d) als Auszubildende zum

Straßenwärter (m/w/d)

Was erwartet mich?

In der Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) bist du gemeinsam mit den Kollegen (m/w/d) des Straßen- und Tiefbauamtes für die Unterhaltung unseres 376 Kilometer langen Kreisstraßennetzes und der dazu gehörenden Radwege verantwortlich. Das heißt: Verwaltung, Unterhalt und Instandhaltung. Außerdem pflegt das Team die Grünanlagen und Gärten von 40 kreiseigenen Grundstücken und ist zuständig für die Kontrolle der Abfalldeponien Breinermoor und Borkum.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet an den Berufsbildenden Schulen in Cadenberge statt. Daneben absolvierst du verschiedene Fachlehrgänge an den Ausbildungszentren der Bauwirtschaft und im Verlauf deiner Ausbildung machst du außerdem einen Führerschein der Klasse C/CE und absolvierst Motorsägen- und Freischneiderlehrgänge.

Was solltest du mitbringen?

Für eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) benötigst du

  • einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
  • Spaß an körperlicher Arbeit im Freien und handwerkliches Geschick
  • Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Du möchtest mehr wissen?

Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer findest du auf unserer Homepage unter www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium (http://www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium) .

Wir haben dich überzeugt?

Dann schicke uns bis zum 17.08.2025 deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"