Kontakt_Seitenfunktionen

Tourismus-Assistenz (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Göttingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Göttingen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 03.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 2025-135-e-05
- Kontakt
-
Frau Linda Schmidt
Telefon: +49 551 525 4109
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Referat Nachhaltige Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 9a TVöD - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden im Bereich der Tourismus-Assistenz (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Der Dienstort ist Göttingen . Spätere Änderungen – insbesondere des Arbeitsortes – bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.
Wesentlicher Aufgabenbereich:
- Umsetzungsbegleitung bei der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus- und Naherholungsentwicklungskonzeptes für den Landkreis und die Stadt Göttingen
- Veranstaltungsorganisation und -betreuung sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Netzwerktreffen
- Unterstützung bei der Pflege der Website www.goettingerland.de, des Social Media Kanals goettinger.land.entdecken und weiterer digitaler Informationen und Datenbanken
- Aufbau, Aktualisierung und Auswertung von Exceltabellen für touristische Zwecke und Analysen
- Verfassung und Aufbereitung von Texten im Bereich Tourismus
- Unterstützung bei der Umsetzung von vielfältigen touristischen Projekten; von Infrastrukturverbesserungen über Marketingmaßnahmen
Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Anforderungsprofil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit oder eine für die Aufgabenwahrnehmung geeignete Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z. B. Betriebswirtschaft, Tourismusbetriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaften oder Marketing)
Außerdem werden erwartet:
a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:
- Kenntnisse im Deutschlandtourismus
b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:
- Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Flexibilität
- Motivation und Engagement
- Dienstleistungsorientierung
c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:
- Freundliches und sicheres Auftreten ist erforderlich
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Kommunikationskompetenz und Empathie
d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:
- Moderationskompetenz
- Grundlegendes Verständnis für Datenbanken und Open Data.
- Hohe Affinität zum Querschnittsthema Digitalisierung, bestenfalls Erfahrung in touristischen Datenbank- und Digitalisierungsprojekten sowie einen Blick für aktuelle digitale Trends im Tourismus
- Gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office insbesondere Excel, Word und Powerpoint, sowie Analytic-Tools, Canva, Bildverwaltungsprogrammen, Content Management Systemen
- Kenntnisse im Umgang Social Media, insbesondere Instagram und Facebook
- Erfahrung in der Erstellung von Texten, Berichten, Protokollen, Präsentationen
- Arbeitsorganisation
Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung ist wünschenswert.
Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 03.08.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Maxelon (Telefon: 0551 525-2422, E-Mail: maxelon.c@landkreisgoettingen.de) erteilt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Telefon: 0551 525-4109, E-Mail: bewerbungen@landkreisgoettingen.de) zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter (m/w/d) für das Standesamt
- Mitarbeit Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
- Verwaltungsangestellte/-r (w/m/d) Leistungsgewährung im Jobcenter (Arbeitsort Würzburg)
- Sachbearbeitung Sozialraumbezogener Dienst (m/w/d)
- Werkstudentin / Werkstudenten (w/m/d) Referat 202 Bürgerservice, Vertrieb, Bulletin, BPA-2025-006