bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung als Fach­in­for­ma­ti­ke­rin oder Fach­in­for­ma­ti­ker (Sys­te­min­te­gra­ti­on)

Arbeitgeber: Landkreis Esslingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Esslingen am Neckar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.12.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Kenn-Nr. 15.006-176/25
Kontakt
Frau Podolla
Telefon:  +49 711 3902-42154

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen

für unsere vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben im Sachgebiet Information und Kommunikation eine engagierte und pflichtbewusste Nachwuchskraft zum September 2026 für die

Ausbildung als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker (Systemintegration) (m/w/d)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung werden allgemeine Kenntnisse in der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie spezifische Inhalte in der Fachrichtung Systemintegration vermittelt. Neben der praktischen Ausbildung im Landratsamt Esslingen erhalten die Nachwuchskräfte Berufsschulunterricht an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck.

Aufgabenschwerpunkte

  • Systemlösungen herstellen und betreuen
  • Daten und Sachverhalte visualisieren
  • Standardsoftware anwenden
  • Probleme analysieren und Lösungsalternativen entwickeln
  • Im Team Aufgaben bearbeiten, Ergebnisse abstimmen und auswerten
  • Hard- und Software-Ausstattung eines Arbeitsplatzsystems bereitstellen
  • Systemkomponenten aus integrierten Systemen entfernen und hinzufügen
  • Hardwarekomponenten konfigurieren
  • Dokumentationen für verschiedene Zielgruppen erstellen und pflegen
  • Geräte prüfen, Fehler systematisch ermitteln und beseitigen

Wir erwarten

  • eine gute Mittlere Reife mit guten Kenntnissen in Mathematik und Englisch
  • Begeisterung für den digitalen Themenbereich
  • Technologieaffinität
  • gutes technisches Verständnis
  • schnelle Auffassungsgabe
  • gute Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität

Wir bieten

  • einen Ausbildungsplatz in einer attraktiven Verwaltung mit moderner Informations- und Telekommunikationstechnik und breitem Aufgabenspektrum
  • vielseitige Aufgaben in einer großen Verwaltung mit umfangreicher Soft- und Hardware
  • die Mitwirkung bei der Umsetzung der Digitalisierung im Landratsamt Esslingen
  • gute Zukunftschancen
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • eine Ausbildungsvergütung nach TVAöD
  • einen Fahrtkostenzuschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb auch an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Podolla unter Telefon 0711/3902-42154 oder Herr Steinau unter Telefon 0711/3902-41331 gerne zur Verfügung.

Fachinformatik - Karriere Landratsamt Esslingen (https://karriere.landratsamt-esslingen.de/ausbildung-und-studium/fachinformatik/)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"