Kontakt_Seitenfunktionen

Ranger*in im Bereich Natur- und Landschaftsschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Dortmund
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Dortmund
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- Ke 60-520/2025
- Kontakt
-
Herr Kevin Neubert
Telefon: +49 231 50-26281
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ranger*in im Bereich Natur- und Landschaftsschutz (m/w/d)
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Im Geschäftsbereich 60/2 des Umweltamtes „Umweltplanung, Landschaftsplanung, Untere Naturschutzbehörde“ sind in der Gruppe 60/2-2 ab sofort zwei Planstellen
als Ranger*innen im Bereich Natur- und Landschaftsschutz (m/w/d)
neu zu besetzen.
Die Stadt Dortmund hat als größtes Wirtschaftszentrum in der Region Westfalen mit über 600.000 Einwohner*innen eine besondere Verantwortung, wenn es um die Fragen des Umweltschutzes geht. Das öffentliche und politische Interesse an Natur- und Artenschutz steigt kontinuierlich – und damit auch die Bedeutung der Arbeit des Umweltamtes.
Die Untere Naturschutzbehörde übernimmt dabei sowohl planerische als auch ordnungsrechtliche Aufgaben. Ihre Verantwortung und ihr Aufgabenspektrum sind in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.
Im Geltungsbereich des Dortmunder Landschaftsplans befinden sich 35 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 2.700 Hektar. Zusammen mit weiteren geschützten Landschaftsbestandteilen entspricht das über 10 Prozent der Fläche Dortmunds.
Die beiden neu zu besetzenden Stellen sind der Unteren Naturschutzbehörde zugeordnet und Teil eines innovativen Projekts mit dem Ziel, den Natur- und Landschaftsschutz praxisnah und wirkungsvoll umzusetzen. Sie übernehmen dabei Aufgaben in einem sich neu entwickelnden Arbeitsbereich, in dem Ihre Ideen, Ihre Initiative und Ihre fachliche Expertise ausdrücklich gefragt sind. In einem interdisziplinär aufgestellten Team gestalten Sie aktiv neue Wege zum Erhalt der Dortmunder Schutzgebiete.
Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtungen Landschaftsentwicklung, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung/-architektur oder vergleichbarer Fachrichtungen mit Vertiefung in den Bereichen Naturschutz und Ökologie verfügen. Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes stehen, melden Sie sich bitte ebenfalls. Vorbehaltlich laufbahnrechtlicher Regelungen werden eine Zulassung zum Verfahren und ein Laufbahnwechsel geprüft.
Die Planstellen sind nach Entgeltgruppe 11 Fg. 2 TVöD AT/ING bzw. Besoldungsgruppe A12 LBesO NRW bewertet.
Aufgaben
- Kontrolle der Einhaltung der Festsetzungen des Landschaftsplanes sowie der der Ge- und Verbote gemäß Bundes- und Landesnaturschutzgesetz, insbesondere durch vertiefte arten- und biotopbezogene Kontrollen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen
- Beobachtung, Dokumentation und Bewertung von Veränderungen in den Schutzgebieten, insbesondere im Hinblick auf Arten- und Biotopschutz
- Entwicklung von Maßnahmen zum Umgang mit festgestellten Veränderungen sowie Mitwirkung an qualifizierten Gegenmaßnahmen oder strukturfördernden Schritten
- Fachliche Information und Beratung von Bürger*innen – sowohl vor Ort als auch im Rahmen von Umweltbildungsangeboten – inklusive Konzeption und Durchführung entsprechender Veranstaltungen
- Fachliche Mitwirkung an der Organisation und Ablaufplanung der Außendienstkontrollen
- Mitarbeit an der Erstellung von Sachverhaltserläuterungen in ordnungsrechtlichen Verfahren und Überwachung des Vollzugs von Ordnungsverfügungen
Anforderungsprofil
- fundierte Kenntnisse der heimischen Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume sowie zu den relevanten naturschutzrechtlichen Vorschriften und der Systematik von Landschaftsplänen – oder Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzugeignen
- Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres Urteilsvermögen
- gutes Zeitmanagement, Eigeninitiative und eigenverantwortliches Arbeiten
Sie haben Freude an der Arbeit in der Natur, bringen Interesse für den Schutz von Arten und Lebensräumen mit und sind gerne im Austausch mit Menschen?
Sie arbeiten strukturiert, kommunikationsstark und verantwortungsbewusst und haben Spaß daran, über den Tellerrand Ihres eigenen Aufgabengebietes zu schauen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit. Ein wertschätzendes, offenes und verbindliches Auftreten rundet Ihr Profil ab.
Vorteilhaft sind außerdem:
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Umweltpädagogik oder
- fachbezogene Kenntnisse durch eine ehrenamtliche Tätigkeit im Naturschutz.
Da ein Großteil der Arbeit im Außendienst erfolgt, ist ein Führerschein der Klasse B zwingend erforderlich.
Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Früh-/Spätdienst im wochenweisen Wechsel sowie Wochenenddienste im Zweiwochenrhythmus) ist notwendig. Der Dienst erfolgt im Schichtbetrieb mit festen Arbeitszeiten und festgelegten Freizeitausgleichstagen.
Innerhalb der Gruppe arbeiten Sie in einem spezifischen Klein-Team, bestehend aus aktuell vier Personen. Die Aufgaben im Außendienst sollen 2-er-Team wahrgenommen werden.
Der sichere Umgang mit der bei der Stadt Dortmund verwendeten Standardsoftware (z.B. Word, Excel, Access) muss gewährleistet sein. Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen wie QGIS/ArcGIS sind erwünscht bzw. kurzfristig zu erwerben.
Wir bieten
- ein dynamisches Team, das Wert auf Kooperation, Teamgeist und ein wertschätzendes Miteinander legt
- Unterstützung bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- ein äußerst interessantes, abwechslungsreiches und wichtiges Aufgabenfeld
- verantwortungsvolle Tätigkeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative
- Kombination aus Innen- und Außendienst für abwechslungsreiche Arbeitsgestaltung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg*innen verbunden mit einem aktiven gegenseitigen Wissensaustausch und Lernen voneinander
Sonderhinweise
Lernen Sie uns kennen:
Wir freuen uns auf Sie und sprechen gerne mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team.
Melden Sie sich hierfür bei der Teamleitung (Kevin Neubert) oder der Bereichsleiterin (Sonja Terme).
Kevin Neubert
Teamleiter
0231/50-26281
kneubert@stadtdo.de
Sonja Terme
Bereichsleiterin
0231/50-22602
sterme@stadtdo.de (mailto:sterme@stadtdo.de)
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 22.08.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Leitung (m/w/d) des Geschäftsbereichs Werkstätten, Straßen- und Gebäudeinstandhaltung
- Sachbearbeitung Oberflächengewässer
- 20-LBGR-2025 Sachbearbeitung Naturschutz (m/w/d)
- 2 Dienstkräfte (w/m/d) - Anzeige- und Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen (BImSchG)
- Dipl.-Ing (FH) oder Bachelor (m/w/d) Architektur für die Betreuung der Staatsbäder in Bad Brückenau, Bad Kissingen und Bad Bocklet in Teilzeit (50%)