bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Da­ten­ana­lys­tin bzw. Da­ten­ana­lyst (m/w/d) für Kran­ken­haus- und Ge­sund­heits­da­ten

Arbeitgeber: Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hamburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
25088 G 6403
Kontakt
Herr Gerrit Kröger
Telefon:  +49 40 428 37-2022

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir über uns

Gestalten Sie Hamburgs Gesundheitsversorgung mit – datenbasiert, innovativ und wirkungsvoll!

Unsere Abteilung Versorgungsplanung sorgt mit rund 40 engagierten Kolleginnen und Kollegen dafür, dass die Menschen in Hamburg auch morgen noch gut versorgt sind – mit leistungsfähigen Krankenhäusern, verlässlichem Katastrophenschutz und durchdachter Psychiatrie- und Maßregelvollzugsplanung.

Im Referat Gesundheitsstatistik bündeln wir Wissen, analysieren große Datenmengen und entwickeln fundierte Entscheidungsgrundlagen. Hier treffen komplexe Fragestellungen auf kreative Lösungen – und auf Menschen, die Daten lieben.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Gesundheitsversorgung in Hamburg weiterzuentwickeln.

Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/wir-ueber-uns) und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg (https://www.karriere.hamburg/) .

Ihre Aufgaben

Sie

  • verantworten einen großen Teil unserer komplexen Gesundheitsstatistiken – von der Datenannahme über Plausibilitätsprüfungen bis zur Erstellung fundierter Auswertungen und Berichte,
  • analysieren und visualisieren komplexe Gesundheitsdaten – z. B. zur Inanspruchnahme der Hamburger Krankenhäuser oder zu Ausbildungen im Gesundheitswesen – und schaffen daraus eine belastbare Grundlage für die Versorgungsplanung,
  • entwickeln smarte Tools u. a. mit Power Bi, Excel und weiteren Analysewerkzeugen zur Automatisierung von Datenprüfungen, zum Einlesen von Rohdaten und für anspruchsvolle Auswertungen,
  • gestalten unser Berichtswesen aktiv mit und bringen eigene Ideen zur Weiterentwicklung digitaler Informationsangebote für die Hamburger Bevölkerung ein.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Medizinischer Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Humangeografie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung

Vorteilhaft

  • tiefgehende Berufserfahrung in der sozialwissenschaftlichen oder gesundheitsdatenbezogenen Datenanalyse oder vergleichbare Fähigkeiten verbunden mit einem sicheren Umgang der einschlägigen Anwendungssysteme (MS Office) auf fortgeschrittenem Niveau sowie spezialisierter Software wie zum Beispiel SPSS, Power BI, Regiograph
  • Kenntnisse über die Klassifikations- und Kodierungssysteme der Krankheiten sowie die Vergütungssystematik von Krankenhausleistungen und die damit im Zusammenhang stehenden Rechtsgrundlagen
  • fundiertes Verständnis der Krankenhausreform sowie der Krankenhausplanung in Hamburg
  • analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte klar strukturieren und kommunizieren zu können (Berichte, Konzepte, Entscheidungsvorlagen)
  • selbstständiges und proaktives Arbeiten und sowie gutes Kooperations- und Durchsetzungsvermögen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L ( Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/TV-L_Anlage_B_g%C3%BCltig_ab_01.02.2025.pdf) ), weitere Informationen auf karriere.hamburg (https://www.karriere.hamburg/arbeitgeberin/karriere/gehaelter)
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für AusundFortbildung (ZAF)
  • mehr Flexibilität: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, Homeoffice Möglichkeit
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass ( Firmenfitness (https://egym-wellpass.com/int) )
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage in der Billstraße 80a – S-Bahn Rothenburgsort - barrierefrei erreichbar

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Bei fachlichen Fragen zur Ausschreibung stehen Ihnen Frau Manikowsky (Tel.: +49 40 428 37-2283) und Herr Kröger (Tel.: +49 40 428 37-2283) gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Bitte laden Sie folgende Dokumente in unserem Online Portal (https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=jobad&id=35642) hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"