bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

For­schungs­re­fe­rent*in (m/w/d) im Be­reich For­schungs­för­de­rung

Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
AN/260/25
Kontakt
Dr. Christoph Raiser
Telefon:  +49 30 209312930
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Servicezentrum Forschung - Referat Forschungsförderung

Forschungsreferent*in (m/w/d) im Bereich Forschungsförderung mit 1/2- Teilzeitbeschäftigung- E 13 TV-L HU (Vertretungseinstellung bis vorauss. 30.06.2026)

Die HU Berlin gehört zu den 20 größten Hochschulen in Deutschland und den renommiertesten Universitäten weltweit. Im Rahmen der Exzellenzstrategie als Einrichtung der Berlin University Alliance (zusammen mit der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin) von Bund und Ländern in die zweite Förderlinie aufgenommen, nachdem sie bereits 2012 im Rahmen der Exzellenzinitiative zur „Exzellenzuniversität“ ernannt worden war. Zudem ist die HU Berlin an 4 Exzellenzclustern beteiligt, koordiniert große Verbundprojekte national und europäisch und ist zudem äußerst attraktiv für exzellente internationale und nationale Nachwuchswissenschaftler*innen.

Das Servicezentrum Forschung ist die zentrale Anlaufstelle an der Humboldt-Universität zu Berlin für alle Belange rund um die Forschung. Wissenschaftler*innen werden in allen Facetten individueller und kooperativer Forschungstätigkeit umfassend und effektiv unterstützt: von der erstmaligen Einwerbung und Abwicklung von Drittmittelprojekten bis hin zum Transfer von Forschungsergebnissen z. B. durch innovative Unternehmensgründungen. Für die Fakultäten und Institute sowie die Verwaltung und Universitätsleitung erbringt es übergreifende Dienstleistungen im Forschungs- und Kooperationsmanagement.

Um unsere Wissenschaftler*innen weiterhin tatkräftig bei Ihren Antragsaktivitäten unterstützen zu können und unsere Services weiter auszubauen, suchen wir zur Ergänzung unseres Teams eine*e Forschungsreferent*in (m/w/d).

Aufgabengebiet:

Antragsinformation und -motivation, z. B.

  • Motivation von Antragstellenden durch gezielte Information über Fördermöglichkeiten; Bereitstellung von Informationen zu nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten sowie der HU internen Fördermöglichkeiten via Intra- und Internet, Planung und Durchführung von Informations- und Beratungsveranstaltungen, individuelle Einzelgespräche, etc.
  • kontinuierliche Analyse der nationalen und internationalen Förderlandschaft und deren Aufbereitung mit dem Ziel der strukturierten Kommunikation an Forschende der HU Berlin
  • Profil- und Potentialanalyse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Berücksichtigung von Exzellenzindikatoren
  • kontinuierliche Analyse von Förderpotentialen der Forschenden mit dem Ziel, mittel- und langfristige Förderstrategien für Einzelne und für Forschergruppen zu entwickeln

Antragsbegleitung, z. B.

  • individuelle Begleitung der Antragstellenden bei der Antragsvorbereitung
  • Sicherung der notwendigen universitären Zustimmungsprozesse vorab der Antragseinreichung
  • Koordination und Vorbereitung notwendiger inneruniversitärer Entscheidungsvorlagen

Projektvorbereitung und -begleitung, z. B.

  • individuelle Begleitung der Antragstellenden bei der Drittmittelvertragsvorbereitung, z. B. bei der Abstimmung mit universitätsinternen oder externen Partnern zu Themen wie Nachfinanzierungen, Kooperationsverträgen etc.
  • Begleitung der Antragstellenden bei der Vorbereitung der Informationen für die Drittmittelbewirtschaftung
  • enge Kooperation mit der Drittmittelbewirtschaftung in Bezug auf Bewirtschaftungsfragen; Rückkoppelung Projektmittelverwendung in die Antragsberatung

Unterstützung bei der Fortentwicklung des Forschungsprofils der Universität, z. B.

  • Zuarbeit zu Anfragen und Berichten, die sich auf das Forschungsprofil der Universität beziehen
  • Zuarbeiten zu forschungsrelevanten Aspekten bei Berufungsverhandlungen, Zielvereinbarungen u. ä.

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • umfassende Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft und der jeweiligen Programme (inkl. Kenntnisse der Richtlinien der Förderinstitutionen)
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement – insbesondere der Beratung und Begleitung von Drittmittelanträgen
  • Berufserfahrung in einer großen Forschungseinrichtung oder Wissenschaftsverwaltung
  • verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift (mind. C1)
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Office-Paket, Datenbanken) und Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Antragsdatenbanken von EU, DFG, BMBF usw.
  • selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Teamfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen hochschulintern und -extern, insbesondere interkulturelle Kompetenz
  • ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie sicheres Auftreten

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten in einem motivierten und aufgeschlossenen Team, in dem eine kollegiale Arbeitsatmosphäre herrscht und gefördert wird
  • Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer AN/260/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Servicezentrum Forschung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbungen.szf@hu-berlin.de (mailto:bewerbungen.szf@hu-berlin.de) .

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Christoph Raiser unter Tel.: 030 2093-12930 oder christoph.raiser@uv.hu-berlin.de (mailto:christoph.raiser@uv.hu-berlin.de) zur Verfügung.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"