Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Sachbearbeitung
Arbeitgeber: Regierungspräsidium Gießen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Gießen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 08.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 11
- Kennziffer
- 12.14 - Dezernat 41.2, Techn. SB
- Kontakt
-
Herr Sven Möbus
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Beim Regierungspräsidium Gießen , Abteilung IV "Umwelt" ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 41.2 "Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz" am Standort Gießen eine Stelle in der
Technischen Sachbearbeitung m/w/d
voraussichtlich bis zum 29.07.2026 befristet zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt als tariflich Beschäftigte/r nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H).
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
-
- Durchführung von Planfeststellung- und Plangenehmigungsverfahren nach WHG/HWG für Maßnahmen der Gewässerentwicklung und des Gewässerausbaus einschließlich Umweltverträglichkeitsprüfung
- Wasserrechtliche Erlaubnisse und Bewilligungen für Benutzungen oberirdischer Gewässer und zur Wasserkraftnutzung sowie Bearbeitung „Alte Rechte“, einschl. Beratung und Verfahrensführung, sowie Widerruf, Verzicht, Ablöse, Anordnung und Abwicklung von Folgemaßnahmen, einschl. (Bau-) Überwachung
- Erteilen von Erlaubnissen und Bewilligungen zur Entnahme aus Fließgewässern (außer Teiche) und Durchführung von wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren zum Bauen im Gewässer, im Überschwemmungsgebiet oder im Gewässerrandstreifen und sonstige Beteiligungsverfahren
- Durchführung der Überwachung und Beratung im Bereich der Gewässerentwicklung und –benutzung;
- Erarbeitung von fachtechnischen Stellungnahmen im Rahmen der TÖB-Beteiligung zu BImSchG-Verfahren, zu Verfahren nach dem Raumordnungsgesetz u. Hess. Landesplanungsgesetz sowie zu Maßnahmen des Verkehrswegebaus (Straße/Schiene), der Energieversorger, Flurbereinigungsverfahren, Verfahren nach § 36, § 38 WHG und Durchführung von Annexverfahren für die Genehmigung von Windkraftanlagen
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
Wir suchen qualifizierte Bewerber (m/w/d) mit einem Hochschulabschluss ((Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor)), in einem umwelttechnischen Bereich, z.B.:
- Bauingenieurwesen
- Umweltingenieurwesen/technischer Umweltschutz
- Umwelt- und Hygienetechnik
- Umwelt- und Klimaschutzmanagement
oder vergleichbare geeignete Studiengänge.
Der jeweilige Studienabschluss muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen bei der Umsetzung der WRRL
- Kenntnisse des Wasserhaushaltsgesetzes
Sie zeichnen sich aus durch:
- selbstständiges, zielorientiertes, zügiges und kostenbewusstes Arbeiten
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- gutes Zeitmanagement
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sichere Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office und Browser-basierten Anwendungen
- Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten und Inspektionen an Gewässern sowie das Führen eines Dienst-PKW sowie der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
Außerdem verfügen Sie über eine sichere und klare Ausdrucksweise in deutscher Sprache (Wort und Schrift).
Unsere Angebote
Das Regierungspräsidium Gießen ist eine der drei Mittelbehörden der hessischen Landesverwaltung. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Region und der Landesregierung und vertritt die Interessen Mittelhessens. Das Regierungspräsidium Gießen bietet eine Vielzahl attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplätze:
- Arbeit in gesellschaftlich wichtigen Bereichen mit vielfältigen interessanten Aufgabenstellungen
- „Landes Ticket Hessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNVs in ganz Hessen)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, individuelle Vereinbarung von Teilzeitmodellen, mobiles Arbeiten)
- Fortbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt oder bei der Wahrnehmung von Familienaufgaben erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Bewerbungen von Menschen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Schramm (Dezernatsleiterin 41.2) unter Tel.: 0641/303-4160, E-Mail: gabriele.schramm@rpgi-hessen.de gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Zhou (Personaldezernat), Tel.: 0641/303-2291, E-Mail: lianyin.zhou@rpgi.hessen.de wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 8. August 2025
über https://stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de)
(Referenzcode: 50926367_0002)
Sollten Sie bereits beim Land Hessen beschäftigt sein, dann bewerben Sie sich bitte über das Serviceportal (Referenzcode 50926367_0001).
Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsnachweise und aktuelle Arbeitszeugnisse) bitte ich innerhalb des Bewerbungsvorganges hoch zu laden. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine deutsche Übersetzung erforderlich.
Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab.
Sollten dennoch Bewerbungen auf dem Postweg bei uns eingehen, werden diese nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgeschickt, es sei denn der Bewerbung lag ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachbearbeiter kommunale Wärmeplanung (m/w/d)
- Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor "Landwirtschaft und Naturschutz" im KompezLausitz
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Aufgabenbereich Grunderwerb und Liegenschaften des Naturschutzes
- Sachbearbeitung Waldbrandschutz (w/m/d)
- Sachbearbeiter(in) Technologie (m/w/d)