bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

We­ge­wär­ter*in­nen (m/w/d) beim Amt für Ver­kehrs­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Stadt Köln Amt für Verkehrsmanagement

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
Kennziffer
0365/25-LaOv
Kontakt
Herr Woermann
Telefon:  +49 221 221-38139

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Amt für Verkehrsmanagement sucht ab sofort mehrere

Wegewärter*innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit.

Das Amt für Verkehrsmanagement sorgt im Sinne aller für einen sicheren und effizienten Verkehrsablauf auf Kölner Straßen und Wegen, zu Fuß und mit allen Verkehrsmitteln, innovativ, vernetzt und intelligent.

Die Stellen sind innerhalb der Abteilung Betriebsmanagement auf dem Bauhof auf der Widdersdorfer Straße und auf dem Bauhof auf der Frankfurter Straße zu besetzen.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Das Amt für Verkehrsmanagement ist als Straßenbaulastträger verkehrssicherungspflichtig. Aufgrund dieser Verkehrssicherungspflicht müssen notwendige Schutzvorkehrungen getroffen werden. Sie übernehmen die regelmäßige Kontrolle der öffentlichen Straßen, Wege, Plätze und Radwege. In der Regel erfolgen die Kontrollen zu Fuß.

Mittels eines Smartphones erfassen Sie die festgestellten Schäden im Programm VIS (visualisiertes Informationssystem Straße).

Des Weiteren wird die Mitarbeit im Winter - und Hochwasserdienst und anderen Sondereinsätzen auch außerhalb der regulären Dienstzeit erwartet. Die vorgenannten Sondereinsätze sind verpflichtend. Diese finden zu unüblichen Zeiten – auch am Wochenende und an Feiertagen – statt. Der Winterdienst richtet sich nach einem festen Schichtplan und findet bei Bedarf in der Zeit zwischen 03.00 und 22.00 Uhr statt.

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Straßenbau und im Umgang mit den im Straßenbaubereich üblichen Maschinen und Geräten. Bitte fügen Sie als Nachweis entsprechend aussagekräftige Arbeitszeugnisse bei.

Darüber hinaus ist uns wichtig:

Sie…

  • haben handwerkliche Vorkenntnisse im Straßen- oder Tiefbau
  • sind körperlich belastbar (Gehen langer Strecken bis zu 10 km und Teilnahme am Winterdienst ist für Sie kein Problem)
  • verfügen über gute Deutschkenntnisse
  • arbeiten ergebnisorientiert und im Rahmen Ihrer individuellen Leistungsbereitschaft
  • verfügen über Kenntnisse in der Nutzung eines Smartphones
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Wünschenswert ist:

Sie..

  • besitzen die Fahrerlaubnis Klasse B (ehemals Führerscheinklasse 3)

Wir bieten Ihnen:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich
  • eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft
  • regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente
  • Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 5 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Ihre Bewerbung:

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Herr Woermann unter der Durchwahl 0221/221-38139 (Bauhof linksrheinisch) und Herr Thürwächter unter der Durchwahl 0221/221-39719 (Bauhof rechtsrheinisch).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 0365/25-LaOv bis zum 15.08.2025 an:

Stadt Köln
Bauverwaltungsamt
Frau Ursula Kann
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder per Email an: Bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de (http://%20Bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de/)

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzerklärung (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"