Kontakt_Seitenfunktionen

Koch*Köchin für die KITA Eisenacher Weg
Arbeitgeber: Universitätsstadt Marburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Marburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- 58.15.50
- Kontakt
-
Herr Lutz Käß
Telefon: +49 6421 201-1211
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Koch*Köchin
Wir , die Universitätsstadt Marburg , suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Koch*Köchin für unsere Kindertageseinrichtung Eisenacher Weg für unseren Fachdienst 58 Städtische Kindertageseinrichtungen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle . Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Unsere Kindertageseinrichtung Eisenacher Weg
Die Kindertagesstätte Eisenacher Weg ist Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Dort werden insgesamt 113 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren betreut. Die Einrichtung Eisenacher Weg betreibt eine Kinderkrippe für Kleinkinder mit insgesamt 28 Kindern im Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren. Weitere 85 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen die Kindertagesstätte. Die Kindertageseinrichtung verfolgt eine grundsätzliche Ausrichtung nach dem Situationsansatz, der die Neugierde der Kinder fördert und eine erforschende und explorierende Haltung der Kinder ermöglicht. Die Arbeit nach dem Situationsansatz spiegelt sich auch in der räumlichen Gestaltung im Sinne von offenen Gruppen und der Einrichtung von Funktionsräumen wider. Derzeit befinden sich Kindertagesstätte und Kinderkrippe in dem Prozess, die Räume weitergehend zu öffnen. Die Kindertagesstätte arbeitet projektorientiert und ermöglicht den Kindern eine gruppenübergreifende Tagesgestaltung im Sinne eines offenen Konzeptes. Wesentliche Schwerpunkte der Einrichtung sind Sprach- und Bewegungsförderung.
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch*Köchin - idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Berufsbild
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Hygieneverordnung und des Infektionsschutzgesetzes, welche in der täglichen Arbeit stets eingehalten werden
- selbstständige, verantwortungs- und kostenbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, kooperative Zusammenarbeit mit den Hauswirtschaftskräften, dem pädagogischen KITA-Personal sowie der Einrichtungsleitung
- gesundheitliche Eignung
- Freundlichkeit, zugewandter und verständnisvoller Umgang mit Kindern und Erziehungsberechtigten
- idealerweise verfügen Sie über interkulturelle Erfahrungen
Ihre Aufgaben
- Erstellung ausgewogener, kindgerechter Essenspläne unter Berücksichtigung von Wünschen der Kinder, Religion sowie evtl. vorliegenden Allergien bzw. Unverträglichkeiten
- kostenbewusster Einkauf regionaler, ökologischer und gentechnikfreier Lebensmittel und Organisation des Lagerbestandes
- täglich frische Zubereitung der Speisen, Organisation der Arbeitsabläufe im Küchenbereich, Sicherstellung der Lebensmittel- und Küchenhygiene
- Einbeziehung der Kinder bei der Essensplanung und Beteiligung der Kinder an kleinen Arbeiten in der Küche
Wir bieten Ihnen
- für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
- einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
- Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie uns bis zum 04.08.2025 über unsere Homepage unter https://www.marburg.de/stellenangebote (https://www.marburg.de/stellenangebote) Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei .
Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 58.15.50 per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Personalservice
Kennzahl 58.15.50
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind.
Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
- für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Frau Pinhard, Leitung der Kindertagesstätte Eisenacher Weg
Telefon: 06421 487954
E-Mail: kita-eisenacherweg@marburg-stadt.de (mailto:%20kita-eisenacherweg@marburg-stadt.de)
- für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Herr Cronau – Fachdienst 12 Personal
Telefon: 06421 201–1682
E-Mail: personalservice@marburg-stadt.de (mailto:personalservice@marburg-stadt.de) oder bewerbung@marburg-stadt.de (mailto:bewerbung@marburg-stadt.de)
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Mitarbeiter*in in der VHS Verwaltung
- Verwaltungsbeschäftigte*r - Sekretariat Institut für Medizinrecht
- Techniker*in für Sonderforschungsbereich TRR 341
- Verwaltungsbeschäftigte*r - Sekretariat Treuhandseminar
- Technische*r Assistent*in - Probenvorbereitung & Proteinanalytik