Kontakt_Seitenfunktionen

Juniorprofessur für Erkenntnis, Sprache, Geist - W1 mit Tenure-Track nach W2
Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A16
- Kennziffer
- JP/005/25
- Kontakt
-
Prof. Dr. Geert Keil
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
An der Philosophischen Fakultät , Institut für Philosophie, ist eine
Juniorprofessur für „Erkenntnis, Sprache, Geist“ (W1 mit Tenure-Track nach W2)
zum 01.10.2026 zu besetzen.
Die/der künftige Stelleninhaber/in (m/w/d) soll die Bereiche der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Philosophie des Geistes in Forschung und Lehre verknüpfen und durch bisherige Arbeiten in mindestens einem dieser Bereiche ausgewiesen sein. Erwartet werden eine herausragende Dissertation im Fach Philosophie, eine gemessen am Karrierestand exzellente und international sichtbare Publikationsleistung sowie ausgeprägte didaktische Fähigkeiten. Lehre ist in allen Studiengängen des Institutes sowie im Masterstudiengang „Mind and Brain" anzubieten. Das der Bewerbung beizulegende Forschungs- und Lehrkonzept soll den Bezug zu „Mind and Brain" deutlich machen, indem es Schnittstellen zwischen Philosophie, Linguistik, Kognitionswissenschaft und/oder Psychologie identifiziert.
Diese W1-Stelle ist mit einem Tenure Track auf W2 versehen. Spätestens 15 Monate vor Ablauf der Juniorprofessur wird ein Evaluationsverfahren mit dem Ziel eröffnet, festzustellen, ob die Leistungsanforderungen für eine Berufung auf Lebenszeit erfüllt sind. Von Tenure-Track-Professor*innen an der HU Berlin werden Leistungen in den Bereichen Forschung, Akademische Lehre, Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, Förderung von Promovierenden und Postdoktorand*innen und der Erwerb von Personalführungskompetenzen erwartet. Aus dem Rahmenkatalog ( Rahmenkatalog (https://www.hu-berlin.de/de/forschende/tenuretrack/dokumente/hu_tt_rahmenkatalog_btts-2023.pdf) ) werden im Laufe des Berufungsverfahrens die konkreten Leistungsanforderungen bestimmt.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 102c i. V. m. 102a des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf mit Privatadresse, Publikationsverzeichnis, Kopien relevanter Zeugnisse/Urkunden (insb. Master- und Promotionsurkunde), detaillierte Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit sowie über gegenwärtige und zukünftige Forschungsprojekte (max. 5 Seiten) sowie Konzept zu bisherigen und künftigen Beiträgen zu Gleichheit, Vielfalt und Inklusion sowie der Fähigkeit zur Arbeit in kulturell vielfältigen Gruppen (max. 1 Seite)) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer JP/005/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Geert Keil, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an berufungen.philfak@hu-berlin.de (mailto:berufungen.philfak@hu-berlin.de) .
Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Forschungsreferent*in (m/w/d) im Bereich Forschungsförderung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Universitätsprofessur (m/w/d) für Englische Linguistik - Bes.Gr. W2 NBesO
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für neuen Masterstudiengang Humboldt Master of Laws (HU LL.M.)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in