Kontakt_Seitenfunktionen

Geowissenschaftler/ innen (m/w/d) "Gemeindesteckbriefe Tiefengeothermie"
Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 05.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- L 41/25
- Kontakt
-
Ines-Kristin Lommatzsch
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zwei
Geowissenschaftler/ innen (m/w/d)
für das Aufgabengebiet Gemeindesteckbriefe Tiefengeothermie im Referat L2.4 „Geologische Grundlagen“.
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 05.08.2025
Eingruppierung: E13 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 41/25
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet
Kennwort: Gemeindesteckbriefe Tiefengeothermie
befristet auf zwei Jahre
Standort: Hannover
Ihre Aufgaben:
- Erfassung, Aufbereitung und geowissenschaftliche Auswertung von Bohrungsdaten (Schichtenverzeichnisse, geophysikalische Bohrlochmessungen, Kernbohrungen) hinsichtlich Mächtigkeit, Fazies und petrophysikalischer Parameter potentiell geothermisch nutzbarer Gesteine in Niedersachsen
- Qualitätssicherung und Integration der Daten, Darstellung der Auswertungen in Geoinformationssystemen
- Bewertung der Eignung geologischer Einheiten für die hydrothermale Geothermie unter Verwendung der Datenauswertung sowie von verfügbaren Literaturdaten und geologischen 3D-Modellen
- Erstellung von Steckbriefen auf Gemeindeebene, von Stellungnahmen, wissenschaftlichen Berichten und Präsentationen
Sie verfügen über:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Geowissenschaften oder in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang
- geologische Fachkenntnisse, insbesondere im Bereich der Sedimentologie
- Erfahrung in der Auswertung von Bohrungsdaten und Integration komplexer Datensätze
- selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- analytisches Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GER)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrung in der Auswertung geophysikalischer Bohrlochmessungen
- Erfahrungen in der Bewertung von Reservoireigenschaften
- Kenntnisse zur Geologie potenzieller geothermisch nutzbarer Horizonte im Norddeutschen Becken
- Erfahrung im Umgang mit einer GIS-Software (vorzugsweise QGIS)
- Erfahrungen mit Datenbankanwendungen (z. B. MS-Access, MS SQL-Server)
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen, die in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Niedersachsen standen bzw. stehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Robert Schöner unter der Telefonnummer +49 5141 88887 15.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=110913 (https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=110913)
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de (mailto:jobs@lbeg.niedersachsen.de) | https://www.lbeg.niedersachsen.de (https://www.lbeg.niedersachsen.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Fachdienstleitung Abfall (m/w/d)
- Referentin/Referent (m/w/d) für Digitalisierung und Building Information Modeling im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
- Postdoc (m/f/x) - Immunology of Aging
- Postdoctoral Researcher (f/m/d) for the Development of an Experimental Platform for Laser Beam Stabilization
- PhD Position (f/m/d) for Aberration Modeling in High-Energy Lasers part-time (65%)