bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ge­ne­ral­mu­sik­di­rek­to­rin / Ge­ne­ral­mu­sik­di­rek­tor (w/m/d) Staats­thea­ter Ol­den­burg

Arbeitgeber: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Braunschweig
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
06.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | 1500 - 8000+
Kennziffer
25/G03
Kontakt
Referat 41
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Staatstheater Braunschweig sucht zum Beginn der Spielzeit 2026/2027 befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren eine engagierte und künstlerisch profilierte Persönlichkeit als

Generalmusikdirektorin/ Generalmusikdirektor (w/m/d).

Das Staatstheater Braunschweig als feste Größe der regionalen Kulturlandschaft trägt zur besonderen Lebensqualität in Braunschweig bei. Die fünf Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, JUNGES! Staatstheater und Staatsorchester produzieren in den Spielstätten Großes Haus, Kleines Haus, Aquarium sowie der Interimsspielstätte des JUNGEN! bis zu 35 Premieren pro Jahr. Weit über die Stadtgrenzen Braunschweigs hinaus zieht das beliebte und jährlich im Sommer stattfindende Burgplatz Open Air zahlreiche Besuchende an. Über partizipative und interdisziplinäre Projekte beteiligt das Theater die Stadtgesellschaft aktiv am kulturellen Diskurs. In einem Kollegium aus 500 Mitarbeitenden werden gemeinsam die Ziele ständig weiterentwickelt. Auf Basis eines bereits begonnenen Strategieprozesses wird sich für Gleichstellung, Inklusion und Diversität eingesetzt sowie großer Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und offene Kommunikation gelegt. Ein Leitziel ist darüber hinaus, dass das Staatstheater Braunschweig zukünftig klimaneutral werden soll. Erste Schritte auf diesem Weg sind bereits gemacht.

Die Position:
Als Generalmusikdirektorin/ Generalmusikdirektor tragen Sie die musikalische Verantwortung am Staatstheater Braunschweig und prägen maßgeblich das künstlerische Profil des Staatsorchesters Braunschweig.
In enger Zusammenarbeit mit der Intendanz, der Opernleitung, der Orchesterdirektion und der Sparte JUNGES! Staatstheater gestalten Sie Opernproduktionen, Konzertprogramme und Sonderformate, die sowohl das klassische Repertoire als auch innovative Projekte umfassen.

Wir bieten:

  • Ein künstlerisch vielseitiges, dynamisches Orchester mit einem hohen Willen zur eigenverantwortlichen Mitgestaltung
  • Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine lebendige Kulturszene in einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität
  • Ein weltoffenes, tolerantes, respektvolles und wertschätzendes Kollegium
  • Die Möglichkeit, das Theater der Zukunft aktiv mit zu gestalten und mit der Generalintendanz und den anderen Mitgliedern des Leitungsteams neue Wege zu gehen
  • Eine leistungsgerechte Vergütung
  • Eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Einen Dienstvertrag mit dem Land Niedersachsen für drei Jahre mit zeitlicher Verlängerungsoption.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Künstlerische Leitung des Staatsorchesters Braunschweig in den Bereichen Musiktheater, Konzert, Tanztheater und Musikvermittlung
  • Hauptverantwortung bei der Spielplangestaltung im Bereich Konzert, verantwortliche Mitarbeit bei der Spielplangestaltung in der Sparte Oper
  • Entwicklung und Umsetzung neuer Formate zur Vernetzung in die Stadtgesellschaft und Gewinnung neuer Publikumsschichten
  • Repräsentation der Institution im öffentlichen Leben der Stadt Braunschweig und bei überregionalen Kooperationen
  • Weiterentwicklung und Umsetzung der „Zukunftskonzeption für das Staatsorchester Braunschweig“
  • Die Generalmusikdirektorin bzw. der Generalmusikdirektor dirigiert mindestens 30 Vorstellungen pro Saison
  • Aktive und konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Leitungsteams
  • Aktive Unterstützung der Umsetzung des wertebasierten Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit:

  • Einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Hauptfach Dirigieren
  • Langjähriger und vielfältiger Erfahrung im Musiktheater- und Konzertbereich
  • Mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einem professionellen Musiktheaterbetrieb als Kapellmeisterin bzw. Kapellmeister
  • Durch Dirigate gewonnene umfassende Repertoirekenntnisse im Musiktheater- und Konzertbereich

Darüber hinaus ist für die Funktion erforderlich:

  • Inspirierender Führungsstil, Engagement und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke, Integrationsfähigkeit und Offenheit für die Vielfalt eines modernen Kulturbetriebs
  • Bereitschaft zu hoher Präsenz vor Ort

Das Findungsverfahren besteht zunächst aus einem Vordirigat und einem Gespräch mit der Auswahlkommission. Die Kandidatinnen und Kandidaten in der engeren Auswahl werden außerdem zum Dirigat einer Opernvorstellung bzw. eines Konzertes im Oktober oder November 2025 eingeladen.
Termine für Vordirigate und Gespräche mit der Auswahlkommission finden im Spätsommer/ September 2025 statt und diese werden mit einer Empfangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung mitgeteilt.
Sie erklären sich durch Ihre Bewerbung grundsätzlich damit einverstanden, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder der Auswahlkommission sowie des Verwaltungsausschusses des Staatstheaters Braunschweig zustimmen.

Der gleichberechtigten Teilhabe schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sieht sich das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen werden begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist zur Wahrnehmung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben oder den Lebenslauf aufzunehmen und durch eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder Gleichstellungsbescheides nachzuweisen.
Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen sowie den Anteil an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kontinuierlich zu erhöhen. Daher werden Bewerbungen von Frauen und von People of Colour, Menschen aller Religionen und Weltanschauungen und sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten besonders begrüßt.

Die Position ist nicht teilzeitgeeignet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.08.2025 über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen .

Der Bewerbung sind neben einem Anschreiben/Motivationsschreiben folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein aktueller Lebenslauf mit ausführlicher Übersicht über den beruflichen Werdegang,
  • Arbeitszeugnisse, Repertoireliste (Dirigate) sowie ggf. Links zu aktuellen Arbeitsproben,
  • eine gesonderte Angabe der Gehaltsvorstellung (Bruttojahreseinkommen) und der gewünschten Gastierurlaubstage sowie
  • bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Angabe der Ansprechperson der jeweiligen Personaldienststelle).

Bewerbungskosten, beispielsweise aufgrund von Anreisen zu Vordirigaten, können nicht erstattet werden.

Für allgemeine Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen das Personalreferat des MWK (Tel. 0511/120-2438, E-Mail: bewerbung@mwk.niedersachsen.de (mailto:bewerbung@mwk.niedersachsen.de) ) zur Verfügung. Fachliche Fragen zur Stelle kann Ihnen Herr Lehmbruck (Tel. 0511/120-2568) beantworten.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"