Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Research Software Engineer für HIFIS und FutuRSI
Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Dresden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
- Kontakt
-
Team Recruiting
Telefon: +49 351 2602838
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Die Zentralabteilung Informationsdienste und Computing ist Dienstleistungs-, Kompetenz- und Koordinierungszentrum für die gesamte Informatik-Infrastruktur des HZDR.
Zur Verstärkung der Gruppe Software Engineering suchen wir Sie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Research Software Engineer für HIFIS und FutuRSI .
HIFIS trägt als Helmholtz-weite Plattform durch die Bereitstellung von IT-Ressourcen und zahlreiche Services wie Workshops und Consulting im Bereich Forschungssoftware wesentlich zum Erfolg der Forschung in allen 18 Helmholtz-Zentren bei. Die dabei gesammelte Erfahrung bringt das HZDR nun in die Konzipierung eines solchen Angebotes mit föderaler Struktur für die gesamte Forschungslandschaft in Deutschland im Rahmen des im Frühjahr gestarteten Projektes FutuRSI ein.
Das sind Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung zur Weiterentwicklung und dauerhaften Etablierung einer Forschungssoftware-Beratung für die gesamte Helmholtz-Gemeinschaft in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Helmholtz-Zentren in ganz Deutschland
- Zusammenarbeit mit Forschenden der gesamten Helmholtz-Gemeinschaft bei der Umsetzung moderner und bedarfsgerechter Softwareentwicklungsmethoden
- Mitarbeit an Konzeption und Aufbau einer deutschen Research Software Institution mit verschiedenen Projektpartnern in ganz Deutschland
- Weiterentwicklung und Integration unserer Helmholtz-internen Angebote für Forschungssoftware in die nationale Infrastruktur
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom und vorzugsweise Promotion) in der Fachrichtung Informatik, Naturwissenschaften oder Mathematik bzw. ein anderes verwandtes Fachgebiet, das einen engen Bezug zum Thema aufweist
- Einschlägige Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet
- Solide Erfahrung in nachhaltigem, bedarfsgerechtem Software-Engineering mit modernen Tools (z. B. Git, CI/CD, Container-Technologien, Build-Tools)
- Fundierte Kenntnisse mindestens einer Programmiersprache, vorzugsweise Python und/oder modernes C++
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der Erarbeitung und Definition von Prozessen und Organisationsstrukturen sind wünschenswert
- Leidenschaft und Begeisterung für neue Themen rund um Software Engineering, nachhaltige Softwareentwicklung, Open Source etc.
- Interesse an der wissenschaftspolitischen Diskussion im Bereich Forschungssoftware sowie Kenntnisse relevanter Akteure und Strukturen sind von Vorteil
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache, sowohl mündlich als auch schriftlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen:https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=490&pLang=de&pOid=75242
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Mitarbeiter/in Cloud-Betrieb (m/w/d)
- IT Projektleitung (W/M/D) Zertifizierungen BSI Grundschutz im Rechenzentrumsumfeld
- Anwendungsbetreuer.in logistischer Kernprozesse (w/m/d)
- IT-Architekt/-in (m/w/d/x)
- Senior IT-Architekt:in (m/w/d) für das Kompetenzzentrum IT-Architekturmanagement P1406B-12-FITKO-I8-021