Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter:in mit dem Schwerpunkt Elternmitwirkung und -beteiligung in Kindertageseinrichtungen (d/w/m)
Arbeitgeber: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 03.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 9b
- Kennziffer
- #2025-2801
- Kontakt
-
Herr Jens Hoffsommer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für den Standort Dresden der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in mit Leidenschaft für soziales Engagement und Bildungsgerechtigkeit.
Mitarbeiter:in mit dem Schwerpunkt Elternmitwirkung und -beteiligung in Kindertageseinrichtungen (d/w/m)
im Umfang von 30 Wochenstunden
Kennziffer #2025-2801
Die DKJS verantwortet die Dresdner Anlaufstelle KITA-Rat für Eltern, Elternbeiräte und Fachkräfte. Der KITA-Rat unterstützt bei Fragen, Problemen und Konflikten rund um das Thema Elternmitwirkung, Elternbeteiligung und Elternbeiratsarbeit in Dresdner Kitas. Mit Angeboten der Beratung, Fortbildung und Qualifikation hat der KITA-Rat das Ziel, die Mitwirkung von Eltern in Kindertageseinrichtungen zu verbessern, Zusammenarbeit zu stärken und bei Problemen beratend zu unterstützen.
Ihre Aufgaben bei der DKJS :
- Sie konzipieren Präsenz- und Onlineveranstaltungen für Kitaleitungen und Elternbeiräte und beteiligen sich an deren Durchführung, Auswertung und Dokumentation.
- Sie moderieren fachliche Austauschrunden mit der Zielgruppe, z. B. Kita-Leitungen, Eltern und Elternbeiräte.
- Sie wählen Referent:innen für Veranstaltungen und Qualifizierungen aus und besprechen die inhaltlichen und organisatorischen Anforderungen.
- Sie tragen zur Wissenssicherung, Dokumentation und Qualitätssicherung des Programms bei.
- Sie erstellen Materialien zum Programm für die Zielgruppe.
- Sie übernehmen allgemeine Recherche- und Bürotätigkeiten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Sozial-, Geistes- und/oder Politikwissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung.
- Sie besitzen Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Systems der Frühen Bildung, Betreuung und Erziehung.
- Sie haben Spaß an der Organisation von Veranstaltungen und dem Kontakt zur Zielgruppe.
- Sie haben erste Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen.
- Sie arbeiten selbstständig, genau und fokussiert und behalten das vereinbarte Ergebnis im Blick.
- Sie verfügen über Kenntnisse der deutschen Sprache vergleichbar mit dem Niveau C1 laut Europ. Referenzrahmen.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine bundesweit tätige Stiftung mit über 300 Mitarbeitenden
- ein systematisches Onboarding und durchdachte Einarbeitung im Team
- eine gute digitale Infrastruktur, die kollaboratives Arbeiten im Mobile Office ermöglicht
- eine ausgeprägte Gesprächskultur und Raum für Eigenverantwortung und Mitgestaltung
- ein Betriebsrat, der die Anliegen der Beschäftigten wirkungsvoll vertritt
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche und einer betrieblichen Altersvorsorge
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9b der DKJS – Entgelttabelle. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026. Ihr Arbeitsort ist Dresden.
Möchten Sie bei der DKJS für gerechtere Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten junger Menschen sorgen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Senden Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe der Kennziffer (# 2025-2801) mit Ihrem Motivationsschreiben, möglichem Eintrittsdatum, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen (eine PDF-Datei, max. 5 MB) bis zum 03.08.2025 an bewerbung[at]dkjs.de (mailto:bewerbung@dkjs.de) .
Wir wollen anhand von Qualifikation, Berufserfahrung und Motivation unsere Auswahl treffen. Daher bitten wir Sie ausdrücklich, auf ein Foto und Angaben zu Alter und Familienstand zu verzichten. Als Organisation, die gesellschaftliche Diversität erfolgreich mitgestalten will, freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Vorstellungsgespräche finden ggf. digital statt. Reisekosten für persönliche Vorstellungstermine können wir nicht übernehmen.
Noch Fragen? Dann freuen wir uns darauf – melden Sie sich gerne bei per E-Mail: jens.hoffsommer[at]dkjs.de Weitere Informationen über uns und unsere Arbeit finden Sie hier:
https://www.dkjs.de/wer-wir-sind/ (https://www.dkjs.de/wer-wir-sind/)
www.linkedin.com/company/dkjs (http://www.linkedin.com/company/dkjs)
www.dkjs.de/jobs (https://www.dkjs.de/jobs)