bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung im All­ge­mei­nen So­zia­len Dienst (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Arnsberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Arnsberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
Kontakt
Frau Ingrid Schulte
Telefon:  +49 2932 201 1520
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Stadt Arnsberg (73.000 Einwohner:innen , in attraktiver Lage mit hoher Lebensqualität und gehobener Infrastruktur, wirtschaftsstarker Standort, Sitz der Bezirksregierung) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zur Verstärkung des Bereichs

Sachbearbeitung im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)

- S 14 TVöD -<br/>

im Fachdienst 3.4 Allgemeiner Sozialdienst zu besetzen.

Eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit ist möglich.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung von Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
  • Einleitung und Gestaltung von Prozessen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung
  • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
  • Umsetzung des Schutzauftrages zur Sicherung des Kindeswohls sowie Krisenintervention
  • Kooperation mit Trägern der Jugend- und Gesundheitshilfe, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugendzentren usw.
  • Beratung, Begleitung und Einleitung von Hilfen nach dem SGB VIII für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Teilnahme an der Durchführung der Rufbereitschaft zur Sicherung des Kindeswohls

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädago-gen:innen, Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Master/Diplom)

oder

Abgeschlossenes Studium als Heilpädagogin/Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung bzw. Diplompädagogin/Diplompädagoge

oder

Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik und Management bzw. Soziale Arbeit, Management und Coaching (Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Master) und möglichst Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit

oder

Abgeschlossenes Studium Frühpädagogik (Abschluss als staatlich anerkannte Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge oder Frühpädagogin/Frühpädagoge) und mind. drei Jahre nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich „Frühe Hilfen“ sowie in der Arbeit mit über sechsjährigen Kindern und deren Familien

  • Erfahrungen durch Tätigkeiten im Sozialen Dienst oder in angrenzenden Bereichen erwünscht
  • Beratungs- und Kommunikationskompetenz sowie Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • Bereitschaft zur Mitarbeit nach dem Fachkonzept Sozialraumorientierung nach Prof. Dr. W. Hinte
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität, Koordinations- und Teamfähigkeit
  • Mehrsprachigkeit ist wünschenswert
  • Bereitschaft zur Fortbildung, kollegialen Fallberatung und Supervision
  • Führerschein Klasse B und Nutzung eines Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt
  • ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept, u. a. die Fortbildung „Neu im ASD“
  • Teilnahme an der Einführung des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung
  • professionelle Teambildungsaktivitäten
  • Fortbildung, kollegiale Fallberatung und Supervision
  • teamorientierte Arbeitsbedingungen
  • einen mit speziellem EDV-Programm ausgestatteten Arbeitsplatz mit entsprechender Einarbeitung
  • Selbstverständlich werden ein Dienstlaptop und -handy zur Verfügung gestellt
  • Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und –förderung
  • Entgelt nach Entgeltgruppe SuE 14 TVöD – Besonderer Teil XXIV. Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst sowie Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst

Die Stelle ist teilbar. Voraussetzung für die Teilzeitarbeit ist die Bereitschaft, anteilig an Nachmittagen zu arbeiten und auch an der Rufbereitschaft teilzunehmen. Bewerberinnen und Bewerber, für die ausschließlich eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht kommt, werden gebeten, ihre Vorstellungen hinsichtlich Lage und Dauer ihrer Arbeitszeit mitzuteilen.

Die Vielfalt der Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können.

Für weitere Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Ingrid Schulte, Fachdienst Allgemeiner Sozialdienst, Telefon 02932 – 201 1520, gern zur Verfügung. Nehmen Sie nach vorheriger Absprache gerne die Möglichkeit einer Hospitation wahr.

Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Berthold Buttler, Fachdienst Personalbüro, Telefon 02932 – 201 1644, gern.

Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig.

Die Bewerbungsfrist endet am 10. August 2025.

Die Vorstellungsgespräche finden am 08. September 2025 statt.

Der Weg zu uns online! Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen ausschließlich über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) zukommen!

Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.

Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei www.interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"