bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum/ zur Forst­wirt/-in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Wetzlar

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Wetzlar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Michelle Becker
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wer willst du morgen sein?

Ausbildung * Studium * Praktikum

Dein Engagement, deine Ideen, deine Zukunft.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir 1 Forstwirt/-in.

Als Forstwirt/-in be- und verarbeitest Du den Rohstoff Holz. Du arbeitest aktiv bei der Holzernte mit, sortierst das Holz, misst es aus und lagerst es fachmännisch. Du schützt und pflegst die Waldbestände und pflanzt Bäume und Sträucher. Damit erhältst und entwickelst Du natürliche Lebensräume und Biotope. In Deiner Ausbildung lernst Du Wetter-, Pflanzen- und Bodenveränderungen zu beobachten. Du wartest Deine Maschinen und Geräte.

Deine wichtigste Aufgabe ist es, den Waldbestand zu pflegen und zu erhalten. Bei der Holzernte arbeitest Du aktiv mit. Dein wichtigstes Werkzeug ist die Motorsäge. Du fällst Bäume, transportierst diese und lagerst das Holz. Zu Deinen weiteren Aufgaben gehört außerdem das Bauen von Wegen und Erholungseinrichtungen im Wald. Du lernst aktive Bekämpfung von Schädlingen kennen und kannst Schutzmaßnahmen anwenden. Du erhältst während Deiner Ausbildung auch alle Kenntnisse, die Du benötigst um an der Vermarktung von forstwirtschaftlichen Produkten mitzuwirken. Fast das gesamte Jahr bist Du im Freien, an ständig wechselnden Arbeitsplätzen, tätig. Kälte, Hitze, Regen und Wind machen Dir dabei nichts aus.

Du bringst folgende Voraussetzungen mit:

  • einen guten Hauptschulabschluss
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Biologie
  • Interesse am Natur- und Umweltschutz
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Beobachtungsgabe
  • Zusammenhänge erkennen können und die Arbeit bei Wind und Wetter nicht scheuen
  • körperliche Fitness, handwerkliches und technisches Geschick

Verlauf der Ausbildung

Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit besuchst Du die Wilhelm-Knapp-Berufsschule in Weilburg. Damit Du Dein neu erworbenes Fachwissen weiter ausbauen kannst, nimmst Du an innerbetrieblichen Schulungen durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder teil. Weiterhin besuchst Du überbetriebliche Lehrgänge im Versuchs- und Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik in der hessischen Landesforstverwaltung in Weilburg. Dein Einsatzbereich ist das Stadtbetriebsamt. Hauptsächlich bist Du an ständig wechselnden Arbeitsplätzen in der Revierförsterei Stoppelberg tätig.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"