Kontakt_Seitenfunktionen

Kreisjugendpfleger*in (w,m,d)
Arbeitgeber: Landkreis Goslar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Goslar
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
- Kennziffer
- 5.6.3
- Kontakt
-
Frau Vanessa Schleier
Telefon: +49 5321 76119
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Goslar sucht netzwerkende Weltverbesserer im Dienste der Jugendpflege als
Kreisjugendpflegerin/Kreisjugendpfleger
(w,m,d)
– Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE –
im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit 50 % der tarifvertraglich festgesetzten regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 19,5 Wochenstunden).
Zusätzlich stehen bis zu 19,5 Wochenstunden (zurzeit 50 % der tariflich festgesetzten regelmäßigen Arbeitszeit) zur Übernahme – zunächst bis 31.12.2026 befristet – zur Verfügung.
Du hast einen guten Draht zu jungen Menschen und eine konkrete Vorstellung davon, welche Themen für sie aktuell wichtig sind?
Du hast Lust darauf, Zukunft weiter zu entwickeln und zu gestalten? Gemeinsam mit den jungen Menschen und einem kreisweiten Netzwerk aus Stadtjugendpflegen, Wohlfahrtsverbänden, freien Trägern, Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit?
Echte Partizipation und Beteiligung sind für dich nicht nur leere Worte sondern, eine Selbstverständlichkeit, die du täglich lebst?
Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und eigeninitiativ, bist aber trotzdem eine echte Teamplayerin bzw. ein echter Teamplayer?
Du arbeitest engagiert und kreativ und bist modernen Medien und Kommunikationsformen gegenüber aufgeschlossen, hast aber auch ein Grundverständnis für kommunalpolitische und verwaltungswirtschaftliche Zusammenhänge?
Dann bewirb dich jetzt bei uns als Kreisjugendpflegerin oder Kreisjugendpfleger !
Wir suchen
- eine engagierte und motivierte Fachkraft mit einem großen Herzen für junge Menschen und
- einem Kopf voller Ideen, um die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Goslar strategisch und aktiv zu fördern und weiterzuentwickeln.
- eine präsente Persönlichkeit, die jugendspezifische Themen in enger Zusammenarbeit mit denAkteurinnen und Akteuren im Sozialraum aktiv aufgreift und bearbeitet.
Konkret bedeutet das:
- Förderung und Weiterentwicklung der verbandlichen und kommunalen Kinder- und Jugendarbeit unter Beteiligung der im Kreisgebiet lebenden jungen Menschen.
- Festlegung und Ausgestaltung von Planungsgrundsätzen und Schwerpunkten der Jugendarbeit und Jugendförderung im Kreisgebiet unter besonderer Berücksichtigung der multiplen Problemlagen, denen junge Menschen und ihre Familien ausgesetzt sind.
- Abstimmung, Koordination und Förderung der Kinder- und Jugendarbeit bei Ferienangeboten und gemeindeübergreifenden Bedarfen.
- enge Kooperation mit dem Kreisjugendring und den Stadt- bzw. Gemeindejugendpflegerinnen und Gemeindejugendpflegern, Jugendzentren und freien Trägern der Jugendhilfe.
- Initiierung, Organisation und Leitung von Arbeitstagungen und Fortbildungen der Jugendpflegerinnen und Jugendpflegern auf Kreisebene und der hauptamtlichen Mitarbeitenden in Jugendfreizeiteinrichtungen.
- Initiierung, Organisation und Durchführung fachbezogener Informationsveranstaltungen.
- Aufbau und Pflege jugendgerechter Kommunikationswege, Öffentlichkeitsarbeit.
- Fachliche Beratung und aktive Mitarbeit bei Initiativen und Projekten der Jugendsozialarbeit wie zum Beispiel ProAktivCenter, Jugendberufsagentur und Jugendwerkstätten.
- Information der und Kooperation mit Vereinen, freien Trägern der Jugendhilfe, Initiativen und Organisation, in denen Ehrenamtliche in der Jugendarbeit tätig sind inklusive der Sicherstellung des § 72a Abs. 4 SGB VIII.
Du bietest
- ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium mit staatlicher Anerkennung zur Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. zum Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen bzw. Bachelor of Arts mit staatlicher Anerkennung oder einen abgeschlossenen Studiengang mit pädagogischem oder sozialem Schwerpunkt, wie zum Beispiel der Sozialpädagogik, der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder im Sozialmanagement oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Arts).
- ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz sowie kommunikatives Geschick.
- Organisationstalent und Verhandlungsgeschick.
- Moderations- und Präsentationsfähigkeiten.
- ein sicheres, auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung basierendes Auftreten und
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Engagement sowie
- Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsübernahme.
- Fahrerlaubnis der Klasse B. Wir würden uns freuen, wenn du deinen privaten PKW für dienstliche Zwecke nutzt. Selbstverständlich erhältst du hierfür eine Erstattung nach Reisekostenrecht.
Wir bieten
- eine interessante und verantwortungsbewusste Tätigkeit.
- eine gründliche und strukturierte Einarbeitung.
- regelmäßigen kollegialen Austausch und Beratung.
- ein modernes, krisensicheres und digitales Arbeitsumfeld.
- umfangreiche interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- flexible Arbeitszeiten.
- die Möglichkeit auf Leistungsorientierte Bezahlung (LoB).
- Im Beschäftigtenverhältnis wirst du vom ersten Tag der Beschäftigung an über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in der VBLklassik angemeldet. Damit profitierst du von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL. Diese tarifvertraglich geregelte Pflichtversicherung ist deine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
- Bike-Leasing durch Entgeltumwandlung.
- regelmäßiges Feedback in Form von Jahresgesprächen.
Darauf sind wir stolz
Als doppelt ausgezeichneter Arbeitgeber – audit berufundfamilie und Zukunftsfest 2021 – bieten wir familiengerechte Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von 1 bis 3 Jahren) und flexible Arbeitszeiten und vieles mehr. Schauen Sie auf unserer Homepage unter https://www.landkreis-goslar.de/Wir-für-Sie/Karriere/ (https://www.landkreis-goslar.de/Wir-für-Sie/Karriere/) nach.
Auskünfte
zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern
Frau Bettina Wiesenhütter
(Fachgruppenleitung Jugendförderung, Jugendschutz, Jugendhilfe im Strafverfahren)
Telefon 05321 / 76 - 532
E-Mail: Bettina.Wiesenhuetter@landkreis-goslar.de
und zum Auswahlverfahren
Frau Vanessa Schleier
Telefon 05321 / 76 - 119
E-Mail: Vanessa.Schleier@landkreis-goslar.de
So geht’s schnell: Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen bis zum 04.08.2025 unter der Stellenangebots-ID 1331817 ein.
Hinweise:
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Arbeitsunfälle (m/w/d) - Abteilung Reha und Leistung
- Sachbearbeiter/in Liegenschaften (m/w/d)
- Sachbearbeitung im Dritten Einstiegsamt (m/w/d) in der Verwaltung des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz
- Sachbearbeiter:in "Personenbeförderung, Güterkraftverkehr, Bundesleistungsgesetz" (m/w/d)
- Sachbearbeitungen (w/m/div)