bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

MT­LA / MTL im La­bor für or­ga­ni­sche Bio­mo­ni­to­ring­pa­ra­me­ter (m/w/d)

Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Erlangen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
Kennziffer
1115
Kontakt
Frau Andrea Kaifie-Pechmann
Telefon:  +49 9131 85-26121
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Dein Arbeitsplatz

Am Institut und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden vielfältige Aspekte der beruflichen und umweltbedingten Gefährdung des Menschen mit klinischen, naturwissenschaftlichen und soziologischen Methoden untersucht, um Qualität, Ausmaß der Gefährdung sowie Einflussfaktoren beschreiben und evidenzbasierte Präventionsmaßnahmen ableiten zu können. Unterschiedlichste Forschungsansätze reichen von zellbiologischer Grundlagenforschung bis zur wissenschaftlichen Evaluierung der in der Praxis verwendeten Maßnahmen.
In eigenen Forschungslaboratorien werden Methoden zur quantitativen Bestimmung von Gefahrstoffen und deren Metaboliten im humanbiologischem Material (Blut, Urin) entwickelt und für die Erfassung der Belastungen von Patienten, Beschäftigten und der Allgemeinbevölkerung mit Arbeitsstoffen und Umweltchemikalien eingesetzt.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS

Deine Aufgaben

  • Durchführung analytischer Methoden zur Bestimmung von Gefahrstoffen und deren Stoffwechselprodukten in menschlichen Körperflüssigkeiten (Blut, Urin) im Ultraspurenbereich. Zur quantitativen Bestimmung werden vornehmlich chromatographische Trennverfahren gekoppelt mit massenspektrometrischen Detektionsverfahren eingesetzt
  • Wartung, Justierung (Tuning) und Kalibrierung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographen, Gaschromatographen und Massenspektrometern sowie Dokumentation dieser Arbeiten
  • Durchführung von Methoden der statistischen Qualitätssicherung und Anlegen von Kontrollkarten zur Qualitätskontrolle
  • Reinigung, Funktionskontrolle und Wartung der allgemeinen Laborausrüstung sowie Beteiligung an den Aufgaben der Laborlogistik (Chemikalienbeschaffung, Abfallentsorgung, etc.)

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur MTLA/MTL, CTA oder vergleichbarer Abschluss mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Erfahrung mit instrumentell-analytischen Techniken (HPLC, GC, Massenspektrometrie)
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen (Excel, Word, Outlook)
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Lernfähigkeit in einem sich stetig wandelnden Aufgabengebiet
  • Hohes technisches und analytisches Grundverständnis
  • Zuverlässigkeit sowie selbständige und sehr sorgfältige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit wünschenswert

Stellenzusatz

Gesucht werden zwei neue Mitarbeitende.

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform (https://www.jobs.fau.de/jobs/mtla-mtl-im-labor-fuer-organische-biomonitoringparameter-m-w-d-fau-1115/) zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de (http://www.fau.de) zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"