bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­rufs­an­er­ken­nungs­jahr für den Aus­bil­dungs­be­ruf zur*zum Er­zie­her*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Halle (Westf.)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Halle (Westf.)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Herr Philipp Nowatka
Telefon:  +49 5201 183-116
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Deine Ausbildung, Deine Zukunft!

Die Stadt Halle (Westf.) bietet ein

Berufsanerkennungsjahr für den Ausbildungsberuf zur*zum Erzieher*in (m/w/d)

an den städtischen Kindertagesstätten Beckmanns Hof,Künsebeck und Stockkämpen an.

Über Deinen künftigen Arbeitsort

Die Stadt Halle (Westf.) ist Lebensmittelpunkt für über 21.000 Einwohnende im Norden des Kreises Gütersloh, Arbeitsort für zahlreiche berufstätige Menschen aus Halle (Westf.) und der näheren sowie weiteren Umgebung. Auch als touristischer Anziehungspunkt kann die „Linden­stadt" punkten. Die Lage zwischen Teutoburger Wald und Münsterland hat sehr viel zu bieten: Burgen, Wasserschlösser und Naturdenkmäler in schönster Natur.

Im Rahmen Deines Berufsanerkennungsjahres zum*zur Erzieher*in wirst Du einen festen Einsatzort in einer der städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Halle (Westf.) haben. Hier begleitest Du Kinder in ihrer Entwicklung, förderst sie individuell und gestaltest gemeinsam mit dem pädagogischen Team einen abwechslungsreichen Kita-Alltag. Die städtischen Kitas sind moderne Bildungseinrichtungen, die mit vielfältigen pädagogischen Konzepten arbeiten und einen engen Austausch mit Familien pflegen. Als Teil des Teams wirst Du von erfahrenen Fachkräften angeleitet, in die Arbeitsabläufe eingebunden und kannst das in der Berufsschule Erlernte direkt in der Praxis anwenden. Wertschätzung, Teamarbeit und Freude an der Arbeit mit Kindern stehen bei uns im Mittelpunkt – ein Arbeitsplatz, der Sinn stiftet und jeden Tag neue, spannende Herausforderungen bereithält.

Was Du mitbringen musst

Du befindest Dich Mitten in Deiner schulischen Ausbildung zum*zur Erzieher*in und suchst nun eine anerkannte Praxisstelle für Dein Berufsanerkennungsjahr?

Du möchtest Deine im Unterricht erworbenen Kenntnisse endlich in der Praxis anwenden und vertiefen?

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und bist bereit, Verantwortung im pädagogischen Alltag zu übernehmen?

Du möchtest Dich engagiert in ein Team einbringen und Deine fachlichen Kompetenzen weiterentwickeln?

Dann ist das Berufsanerkennungsjahr im Ausbildungsberuf zum*zur Erzieher*in bei der Stadt Halle (Westf.) genau das Richtige für Dich.

Unser Angebot

Die Stadt Halle (Westf.) bildet mit dem Ziel aus, die Auszubildenden nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zu übernehmen. Demnach bestehen gute Übernahmechancen.

Dir werden eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitszeitmodelle, aktive Gesundheitsförderung sowie eine strukturierte Personalentwicklung geboten.

Die Stadt Halle (Westf.) verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Es gilt ein Gleichstellungsplan.

Die Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Halle (Westf.) legt großen Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Sie bietet eine große Vielzahl von Fortbildungsmaßnahmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert.

Grundsätzlich ist auch eine Durchführung des Berufsanerkennungsjahres in Teilzeit möglich – vorausgesetzt, der erforderliche Stundenumfang wird erfüllt und die Berufsschule stimmt dem Teilzeitmodell zu.

Die Stadt Halle (Westf.) bietet u.a. folgende Benefits an:

  • Ereignisreiche Einführungswoche inkl. Besichtigung vieler städtischer Einrichtungen
  • Kostenübernahme der nötigen Lern- und Ausbildungsmittel, Fahrtkostenzuschuss
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschuss zum SportNavi
  • 30 Tage Urlaub zzgl. frei am 24.12. und 31.12.
  • Modern eingerichteter Arbeitsplatz in der KITA
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (wie z.B. Betriebssportgruppen)
  • Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen, die während der Arbeitszeit stattfinden
  • Kostenlose hausinterne Weiterbildungen, die während der Arbeitszeit stattfinden
  • Kostenlose Nutzung des Kaffeevollautomaten und des Wasserspenders
  • Kostenlose Teilnahme am alljährlichen Betriebsausflug / Betriebsfest

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit den üblichen Dokumenten bis zum 31.08.2025 .

Bitte gib dabei an, in welcher unserer drei städtischen Kindertageseinrichtungen ( Beckmanns Hof , Künsebeck , Stockkämpen ) Du Dein Berufsanerkennungsjahr bevorzugt absolvieren möchtest.

Für Auskünfte steht Dir Herr Philipp Nowatka unter der Telefonnummer 05201 / 183 - 116 oder per E-Mail unter Philipp.Nowatka@hallewestfalen.de (mailto:Emanuel.Thomas@hallewestfalen.de?cc=Nadine.Neumann@hallewestfalen.de&subject=Bachelor%20of%20Laws) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"