Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zur/zum Straßenwärterin/Straßenwärter
Arbeitgeber: Stadt Werther (Westf.)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Werther (Westf.)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Katja-Nadine Brombach
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Werther (Westf.) bietet Ihnen die Möglichkeit einer qualifizierten und vielseitigen Ausbildung in einem umwelttechnischen Beruf. Zum 01.08.2026 ist
ein Ausbildungsplatz zur/zum Straßenwärter/in (m/w/d)
zu besetzen. Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, sichern Baustellen und Unfallstellen und übernehmen den Räum- und Streudienst. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung finden Straßenwärter/innen Beschäftigung im öffentlichen Dienst, z.B. bei Straßenbauverwaltungen der Städte, Gemeinden, Kreise, in den Straßen- und Autobahnmeistereien der Bundesländer oder in Baustellensicherungsunternehmen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung im Bauhof der Stadt Werther (Westf.) wechselt mit der theoretischen Ausbildung im Carl-Severing-Berufskolleg (1-2 Tage/Woche) und der DEULA Westfalen-Lippe GmbH in Warendorf ab. Außerdem nehmen die Auszubildenden an einer überbetrieblichen Ausbildung am Handwerksbildungszentrum Brackwede in Bielefeld teil. Die Auszubildenden sind bei Bedarf während der Berufsschulzeiten und während der überbetrieblichen Ausbildung in einem Gästehaus untergebracht.
Gesucht werden Schülerinnen und Schüler mit mindestens einem Hauptschulabschluss, sowie guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie und Mathematik. Weitere Voraussetzungen sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Wenn Sie Interesse haben, dann erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung unter Darstellung der Motivation für den Berufswunsch (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse der letzten beiden Jahre der allgemeinbildenden Schule, Ausbildungs-/Praktikumsbescheinigungen). Senden Sie Ihre Unterlagen bitte bis zum 31.08.2025 an folgende Anschrift:
Stadt Werther (Westf.),Personalservice, z. Hd. Frau Brombach,Mühlenstr. 2, 33824 Werther (Westf.)
Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Brombach(katja-nadine.brombach@stadt-werther.de) senden.
Schildern Sie uns bitte auch Ihre Motivation für den Berufswunsch. Nach einer Vorauswahl werden die Bewerber/innen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch und einem Eignungstest eingeladen.
Die Stadt Werther (Westf.) fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Informationen zum Ausbildungsberuf bekommen Sie auch bei Herrn Dilba (Tel. 05203/70570).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"
- Ausbildung als Kfz.-Mechatroniker*in, Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik
- Auszubildende zur Wasserbauerin / Auszubildender zum Wasserbauer (m/w/d)
- Auszubildende Fluggerätmechaniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung Sankt Augustin
- Auszubildende Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in Sankt Augustin
- Auszubildende Fluggerätmechaniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung in Fuhlendorf