bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Vo­lon­tär/in für un­ser Stadt- und Tech­nik­mu­se­um (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Ludwigsfelde

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Ludwigsfelde
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Hentze

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen Sie!

Volontär/in für unser Stadt- und Technikmuseum (w/m/d)

Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Beginn: 01.10.2025
Befristung: Befristet für 2 Jahre
Bewerbungsfrist: 17.08.2025

Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde versteht sich als lebendiges Forum zur Vermittlung der Geschichte und Gegenwart der Stadt Ludwigsfelde und Ihrer Ortsteile.

Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Industriegeschichte ab dem Jahr 1936. Auf 700 m² Ausstellungsfläche präsentiert das Museum Exponate und Modelle aus der Ludwigsfelder Produktion. Zu den Highlights zählen unter anderem der erste LKW vom Typ W50 aus dem Jahr 1965 und der erste Motorroller der DDR. Ergänzt wird die Sammlung durch Nutzfahrzeuge von Mercedes Benz ab 1991, Flugzeugmotoren aus der Zeit von 1936 bis in die Gegenwart. Zukünftig möchte wird das Museum die Sozialgeschichte der Stadt Ludwigsfelde thematisieren.

Neben der Dauerausstellung organisiert das Museum auch regelmäßig thematische Sonderveranstaltungen. Auf der Galerie im Obergeschoss des Hallenanbaus sowie an verschiedenen Orten im Stadtgebiet finden Vorträge, Tagungen und Veranstaltungen mit Eventcharakter statt. Ein breit gefächertes Vermittlungsangebot, darunter Führungen und Bildungsprogramme für unterschiedliche Zielgruppen, rundet das Profil des Museums ab.

Seit 2021 durchläuft das Museum eine Neukonzeption. Das Projekt zur Erabeitung und Gestaltung der neuen Dauerausstellung ist hierbei ein bedeutender Meilenstein.

Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde ist eine Einrichtung der Stadtverwaltung Ludwigsfelde und organisatorisch im Fachdienst Museum und Archiv eingegliedert. Zu diesem Fachdienst gehört auch das Stadtarchiv von Ludwigsfelde, dessen umfangreiche Bestände der Öffentlichkeit zur Nutzung offenstehen. In der wissenschaftlichen Arbeit kooperiert das Museum unter anderem mit dem Ludwigsfelder Geschichtsverein e.V. und dem Verein Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde e.V.

Das Arbeitsfeld im Volontariat gliedert sich in zwei zentrale Aufgabenbereiche: Ausstellen, Sammlung und optional Museumsmanagement

Ihre Kernaufgaben:

Arbeitsfeld Ausstellen

  • Unterstützung bei Ausstellungskonzeption und -vorbereitung
  • Mitarbeit an der digitalen Museumsstrategie
  • Kuratieren der neuen Dauerausstellung
  • Recherchen zur Stadt- und Industriegeschichte
  • Durchführung von Zeitzeugengesprächen
  • Projektarbeit (z.B. neue Dauerausstellung

Arbeitsfeld Sammlung

  • Inventarisierung und Pflege der Sammlung, inklusive Objektfotografie
  • Veröffentlichung von Beständen über „museum.digital"
  • Objektrecherche und Dokumentation
  • Mitarbeit an der Umsetzung des neuen Sammlungskonzeptes

Optional: Einblick in Management und Verwaltung

Nach Absprache besteht die Möglichkeit wahlweise Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung im Bereich Museumsfinanzierung und beispielsweise der Gremienarbeit zu übernehmen.

Unsere Anforderungen:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einem museumsrelevanten Bereich
  • Erste Museumserfahrungen in Form von Praktika
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens nachgewiesene Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • Begeisterung für den Museumsbereich
  • Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen in den Abendstunden und an Wochenenden

Wir bieten :

  • Einblicke in alle zentralen Museumsbereiche
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit im Projekt „Neue Dauerausstellung“
  • Die Chance, eigene Ideen und Perspektiven aktiv einzubringen
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz in einem zukunftsorientierten Museum
  • Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie frei an Heiligabend und Silvester
  • Strukturiertes Fortbildungsangebot, z. B. Workshops, Netzwerktreffen und Fachseminare
  • Mitarbeit in einem engagierten Team und einem inspirierenden Arbeitsumfeld
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents

Das Volontariat wird unter Einhaltung der Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes zum wissenschaftlichen Volontariat angeboten. Die Vergütung orientiert sich an der Eingruppierung nach TVöD/VKA Entgeltgruppe 13 (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1) (50 %) Stufe 1, mit einer Lohnerhöhung im zweiten Ausbildungsjahr (Stufe 2).

Wir sind bestrebt, unsere Unternehmenskultur zu bereichern und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder diversen Hintergründen, um eine vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen.

Wenn Sie sich mit Ihrem Engagement für unsere Stadt einbringen möchten, dann bewerben sich bitte online über unser Karriereportal:
https://www.ludwigsfelde.de/rathaus-und-buergerservice/rathaus/karriere/ (https://www.ludwigsfelde.de/rathaus-und-buergerservice/rathaus/karriere/)

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:

Frau Hentze
Fachdienst Personal

Tel: 03378 / 827-128
Rathausstraße 3
14974 Ludwigsfelde

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Ein aktuelles Führungszeugnis ist nach Aufforderung vorzulegen. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Hinweis zum Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des §26 Abs.1 BbgDSG von der Stadt Ludwigsfelde – Fachdienst Personal gespeichert. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung) Einsicht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.Ludwigsfelde.de/datenschutz.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"