bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Vi­deo­tech­ni­ker*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Bühnen der Stadt Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
22.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | Abgeschlossene Berufsausbildung
Kontakt
Herr Jochen Ohr
Telefon:  +49 221 221 28959
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem 01.11.2025 eine/n Videotechniker*in (m/w/d) für das Schauspiel Köln.

Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrsparten-theater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.

Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. Euro.

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanie-rung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Spar-ten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

Sie…

  • betreuen eigenständig Proben-, Vorstellungs- und Gastspielbetriebe als verantwortliche Videofachkraft
  • sind für die Umsetzung der künstlerischen Anforderungen, Planung und technische Aufbauten der Videotechnik bei Neuinszenierungen in enger Zusammenarbeit mit der eigenen Abteilung und dem Regieteam zuständig
  • richten und bedienen selbstständig Videozuspiel-, Live-Kamera- und Displaytechnik (Projektoren und LED Wände)
  • arbeiten mit dem Medienserver von Pixera, Panasonic Projektoren und PTZ-Kameras, Novastar LED Controller, PixelHue Bildmischer und den Vollformat Kameras von Sony
  • sind für die Vorbereitung und Durchführung von Gastspielen im In- und Ausland zuständig
  • entwickeln die Video-, Projektions- und Netzwerktechnik weiter und warten diese.

Ihr Profil

Sie bringen mit:

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung mit praktischer Erfahrung im Bereich der Medientechnik oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der Veranstaltungstechnik.

Darüber hinaus ist uns wichtig

Sie…

  • können selbstständig arbeiten, zeigen Eigeninitiative, haben handwerkliches Geschick und wollen Herausforderungen kreativ bewältigen
  • besitzen hohe Fachkompetenz der Video- und Displaytechnik und des Format- und Signalmanagements sowie in der Netzwerktechnik
  • haben Erfahrungen im Umgang und der Errichtung von komplexen Glasfaser-Video und Netzwerk-Übertragungssystemen
  • sind engagiert, teamfähig, zuverlässig, flexibel und belastbar
  • verfügen über soziale Kompetenz, Sicherheit im Auftreten sowie hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • besitzen Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und die Fähigkeit zu einer guten verständnisvollen Kommunikation mit den künstlerischen Teams
  • haben die Bereitschaft zu theaterspezifischen Arbeitszeiten
  • besitzen gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • haben den Führerschein Klasse B
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

Wir bieten Ihnen

Ein künstlerisch und technisch anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet an einem der führenden deutschen Theater, mit engagierten Kolleg*innen.

Die Möglichkeit, an Arbeiten renommierter Bühnenbildner*innen und Video-Designer*innen mitzuwirken

Wir ermöglichen und unterstützen den Besuch von Fachmessen sowie spezifischen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Normalvertrag Bühne (NV Bühne). Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Eine Beschäftigung in Teilzeit, insbesondere in vollzeitnaher Beschäftigung, wird unterstützt. Die Dienststelle setzt sich dafür ein, den Arbeitszeitwünschen zu entsprechen.

Ihre Bewerbung

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Jochen Ohr, Leiter der Videotechnik des Schauspiels, unter der Rufnummer 0221 221 28959 oder per E-Mail unter jochen.ohr@schauspiel.koeln.

Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 22.08.2025 an:

bewerbungen@buehnen.koeln (http://bewerbungen@buehnen.koeln)

oder

Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Men-schen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Reli-gionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbun-gen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancen-gleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifi-kats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Datenschutzerklärung (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"