bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Er­gän­zungs­kraft für die Über­mit­tags­be­treu­ung in der Of­fe­nen Ganz­tags­schu­le der Ge­mein­schafts­grund­schu­le Kos­lar (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Jülich

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Jülich
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
25.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 3
Kontakt
Herr Florian Hallensleben
Telefon:  +49 2461 63246

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Amt 40 – Amt für Kinder, Jugend, Schule und Sport - der Stadt Jülichmit ca. 35.000 Einwohnern, verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, ist zum 04.08.2025 eine Stelle als

Ergänzungskraft für die Übermittagsbetreuung in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Koslar (w/m/d)

zu besetzen.

Sie unterstützen das Team der OGS West bei seinen Aufgaben. Es handelt sich um eine bis zum 03.08.2026 befristete Teilzeitstelle (=Elternzeitvertretung) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden . Zur Kompensation von Ferienüberhängen beträgt die tatsächliche Anwesenheitszeit 11,5 Wochenarbeitsstunden, die im Wesentlichen täglich zwischen 11.15 Uhr – 13.15 Uhr, bzw. 11.30 Uhr - 13.30 Uhr zu leisten sind.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Betreuung der Kinder im pädagogischen Alltag
  • Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten

Ihr Anforderungsprofil:

Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Engagement und Kooperationsbereitschaft gegenüber dem Team, den Eltern und den Kindern
  • Kommunikationsfähigkeit und Kreativität, um sich auf die Konzeption einzulassen und eigene Akzente zu setzen
  • Selbständigkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten gem. den schulspezifischen Anforderungen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Förderlich ist eine Ausbildung bzw. ein Sachkundenachweis in einem Pflegeberuf oder in Sozialer bzw. Pädagogischer Arbeit oder in der Kindertagespflege
  • Förderlich ist der Grund- und Aufbaukurs „Qualifizierte Betreuung für Schulkinder / Betreuungskraft im offenen Ganztag“

Wir bieten:

  • Entgeltgruppe S 3 TVöD-SuE sowie eine SuE-Zulage i.H.v. 33,33 € gem. § 15 Abs. 2.1 TVöD-VKA
  • Ein externes Employee Assistance Program (https://www.eap-assist.de/eap-assist) (EAP) zur unabhängigen und ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen sowie Corporate Benefits
  • Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern
  • Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie eine Bezuschussung zum Deutschlandticket

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie von der Amtsleitung, Herr Florian Hallensleben, Tel. 02461/63-246.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mail bis zum 25.07.2025 .

Sie wollen mehr über den Standort Jülich erfahren? Dann informieren Sie sich doch unter www.juework-juelife.de (https://www.juework-juelife.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"