bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mu­se­umspäd­ago­ge (m/w/d)

Arbeitgeber: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Quedlinburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 9b
Kennziffer
12/03041/07.2025-09
Kontakt
Frau Anika Kliewe
Telefon:  +49 39241 934-71

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine selbstständige staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts und eine der größten ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Sie verwaltet seit einem Vierteljahrhundert einige der schönsten Burgen, Schlösser, Dome und Klöster mit ihren Museen und Sammlungen. An nunmehr 20 Stätten in der Mitte Deutschlands werden einzigartige Schätze präsentiert. Ihr Erhalt und ihre Nutzung machen nicht nur 1.200 Jahre Geschichte erlebbar, sondern sind mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen im Hier und Jetzt verwurzelt.

Zu den Betrieben der Stiftung zählt unter anderem das Museum Lyonel Feininger in Quedlinburg, das mit der Sammlung von Dr. Hermann Klumpp (1902–1987) einen der weltweit umfangreichsten Bestände an Druckgrafiken von Lyonel Feininger (1871–1956) beherbergt. Das Museum widmet sich dem Leben und Werk dieses bedeutenden Vertreters des Expressionismus und der modernen Kunst. Es präsentiert eine umfangreiche Sammlung seiner Gemälde, Zeichnungen und Grafiken, zeigt wechselnde Ausstellungen und fördert die Auseinandersetzung mit Feiningers künstlerischem Erbe sowie seiner Verbindung zur Bauhaus-Bewegung.

Zur Vermittlung der Sammlungswerke und der Ausstellungen an die unterschiedlichsten Zielgruppen suchen wir in Vollzeit zum schnellstmöglichen Einstellungstermin einen museumspädagogischen Mitarbeiter (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Organisation und Durchführung von zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten und -programmen für Kinder, Erwachsene und Menschen mit Behinderung,
  • Kontaktpflege zu Kindergärten und Schulen, Erstellung und Durchführung von lehrplanadäquaten Angeboten,
  • Erstellung von museumspädagogischem Begleitmaterial sowie didaktischen Hilfsmitteln,
  • Entwicklung partizipativer, interaktiver und multimedialer Angebote / Workshops unter Einsatz von digitalen Medien,
  • Evaluation der Vermittlungsangebote,
  • Organisation von museumsrelevanten Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktionen und Events,
  • Vernetzung mit Bildungseinrichtungen, Kulturanbietern und Kunstschaffenden der Region,
  • Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Pädagogik (ggf. mit Vertiefungs- oder Aufbaustudium Museumspädagogik), der Museologie oder Kunstvermittlung oder ein Studienabschluss einer vergleichbaren Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft,
  • einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der didaktischen Vermittlung musealer Inhalte,
  • Beherrschung zielgruppengerechter und fachdidaktischer Methoden unter besonderer Berücksichtigung der Inklusion,
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit, strukturierte planerische Fähigkeiten,
  • gute Kenntnisse der Kunstgeschichte, pädagogische Kompetenz und Erfahrung bei der Anwendung neuer didaktischer Methoden und Vermittlungsansätze,
  • sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen,
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien,
  • Bereitschaft zur Übernahme von Diensten an Abenden, Wochenenden sowie Feiertagen.

Unser Angebot

  • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit ( Vollzeit, 40 Stunden/Woche ),
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ,
  • gleitende Arbeitszeit,
  • jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge,
  • die Möglichkeit zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice,
  • angenehmes Betriebsklima mit Arbeitsort in Quedlinburg ,
  • tarifgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L .

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Christine Oelze und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 12/03041/07.2025-09 bis zum 10.08.2025 an „ Referat12@kulturstiftung-st.de (mailto:Referat12@kulturstiftung-st.de) “. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als eine pdf-Datei bei.

Nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei Nichtberücksichtigung vernichtet.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"