bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in Haus­halts­be­wirt­schaf­tung, Kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung, EDV-Ko­or­di­na­ti­on

Arbeitgeber: Stadt Mönchengladbach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wirtsch., Finanzen, Marketing
Ort
Mönchengladbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
07.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVöD-V E 11
Kennziffer
40.05-14787
Kontakt
Frau Carina Nellen
Telefon:  +49 2161 253041
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation an einer anderen Stelle weiter prägen? Wir suchen Sie zum 15.09.2025 unbefristet.

Sachbearbeiter*in Haushaltsbewirtschaftung, Kosten- und Leistungsrechnung, EDV-Koordination

Vergütung nach Entgeltgruppe E11 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

  • Haushaltsangelegenheiten – Sie erstellen die Haushaltsanmeldungen des Fachbereichs und sind zuständig für die Sicherstellung der Mittelbereitstellung sowie die Beantragung von über- und außerplanmäßigen Haushaltsmitteln. Sie nehmen die Erstellung des Jahresabschlusses vor und sorgen für die ordnungsgemäße finanztechnische Abwicklung aller Maßnahmen und Geschäftsaufwendungen. Zudem sind Sie Inventurverantwortliche*r des Fachbereichs.
  • Kosten- und Leistungsrechnung – Die Erstellung des Produktplans und die Zuweisung der relevanten Kostenstellen liegt in Ihrem Aufgabenbereich.
  • EDV-Koordination – In enger Zusammenarbeit mit der IT-Steuerung des Fachbereichs Organisation und IT setzen Sie bestehende IT-Projekte um und fördern die Initiierung neuer Projekte. Als Ansprechpartner*in und Schnittstelle für bzw. zur ITK Rheinland sind Sie für die Bereitstellung der Hard- und Softwareausstattung verantwortlich und unterstützen Kolleg*innen bei EDV-technischen Problemen und Fragestellungen.

Profil - Was Sie mitbringen

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Kompetenz tragfähige Lösungen zu entwickeln
  • Interesse an neuen Trends und Entwicklungen sowie Lernbereitschaft zur eigenen, fachlichen Weiterbildung
  • detaillierte Kenntnisse und Erfahrungen im Haushaltswesen und KLR
  • berufliche Erfahrung in einer IT-Schnittstellenfunktion und der damit verbundenen Initiierung und Begleitung von Projekten

Benefits - Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität –Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältigeBeschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (https://www.moenchengladbach.de/de/wir-machen-moenchengladbach) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Magdalena Heynen (Tel. 02161 25-53907) aus dem Fachbereich Schule und Sport. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Magdalena Heynen einen Termin. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carina Nellen (Tel. 02161 25-3041) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens07.08.2025 unter www.stadt.mg/karriere (https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/stellenangebot.html?yid=4097) ( Kennziffer 40.05-14787 ).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"