bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche Mit­ar­bei­te­rin / Tech­ni­scher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 9a
Kennziffer
B 50/25 Probenbearbeitung
Kontakt
Herr Alexander Haase

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter (m/w/d)<br/> in der „Probenbearbeitung“

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Fachgerechte Probennahme und Probenbearbeitung aus verschiedenen Gesteinstypen inkl. Dokumentation und Lagerung
  • Herstellung von maßgenauen Probenkörpern und Dick-/Dünnschliffen
  • Technische Betreuung und Wartung von Industriemaschinen u. teilautomatisierten Geräten in Werkstätten und im Kernlager
  • Auslage von Bohrkernen zur Vorbereitung von Bohrkernbefahrungen
  • Konservieren, Verpacken und die fachtechnische Einlagerung von Bohrkernen sowie die Pflege einer Bohrkerndatenbank
  • Bedienung von Flurförderfahrzeugen
  • Organisation von Beschaffungsmaßnahmen
  • Mitarbeit im Arbeitsschutz

Wir erwarten

Sie haben eine abgeschlossene Qualifikation zur staatl. geprüften Technikerin / zum staatl. geprüften Techniker oder einen vergleichbaren anderen Abschluss im Bereich der geowissenschaftlichen Laborpräparation (z. B. Gesteinspräparatorin/Gesteinspräparator) oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.

  • Erfahrungen im Umgang und in der Wartung von Industriemaschinen bzw. teilautomatisierten Geräten und feinmechanischen Apparaturen
  • Erfahrungen in der Probennahme
  • Kenntnisse in der Beprobung und Präparation von Gesteinen
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie technisches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
  • Körperliche Eignung für die genannten Tätigkeiten (insb. Heben von Lasten)
  • Führerschein Klasse B

Idealerweise bringen Sie mit

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Kenntnisse in der Lagerorganisation und im Transport schwerer Materialien
  • Ausbildung zur Gabelstaplerfahrerin / zum Gabelstaplerfahrer
  • Kenntnisse im Umgang mit IT-Lösungen zur Datenerfassung und Dokumentation (z.B. Datenbanken)

Das bieten wir

  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de (https://www.bgr.bund.de/) . Telefonische Auskünfte erteilt Herr Lukas Pollok unter der Telefonnummer 0511/643-2666.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten (https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten) entnehmen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"