Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Energieaufsicht, Angelegenheiten nach der Gashochdruckleitungsverordnung, Energienotfallvorsorge
Arbeitgeber: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Energieversorgung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TV-L E 14
- Kennziffer
- 25/42
- Kontakt
-
Frau Ines Dursun
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Für eine lebenswerte Stadt hat sich das Land Berlin zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Hierfür ist u. a. eine urbane Energiewende erforderlich. Dies geht mit einem erheblichen Umbau der Energieinfrastrukturen einher. Gleichzeitig ist die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen und Verwaltungsverfahren werden u.a. durch die Arbeitsgruppe Energiewirtschaft und Energieaufsicht im Energiereferat der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe maßgeblich mitgestaltet und durchgeführt. Im Rahmen der Energieaufsicht befassen Sie sich insbesondere mit technischen Aspekten der Strom- und Gas-, künftig auch Wasserstoffleitungen. Die Arbeitsgruppe Energiewirtschaft und Energieaufsicht begleitet zahlreiche Maßnahmen im Kontext des Umbaus von Versorgungsinfrastrukturen, befasst sich mit Grundsatzfragen der Entwicklung von Energienetzen und mit der Sicherstellung der Energieversorgung im Rahmen der Energienotfallvorsorge und des Katastrophenschutzes.
Wir suchen engagierte Energieexpertinnen und Energieexperten mit ausgeprägtem technischem Sachverstand, Kenntnissen der Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung und Interesse an der Weiterentwicklung der städtischen Energieinfrastrukturen. Unsere Themen sind vielfältig, komplex und von hoher Relevanz. Gemeinsam zeigen wir, wie eine moderne Verwaltung innovative Lösungen gestalten kann.
Wir bieten ein flexibles, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit der Sicherheit und Sinnhaftigkeit eines Jobs in der Verwaltung. Sie wollen interdisziplinär und fachgebietsübergreifend arbeiten? Sie wollen eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieerzeugung mitgestalten? Sie möchten aktiv die Krisenvorsorge der Stadt Berlin und ihrer Energieversorgungsunternehmen begleiten? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie genauso wichtig, wie eine aufregende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten?
Dann sind Sie bei uns in einem engagierten und dynamischen Team genau richtig.
Dazu gehört, dass Sie:
• die technischen Grundsatzangelegenheiten der Energieinfrastrukturen begleiten, Erwägungen zu Netzinfrastrukturen und ihrem Anpassungsbedarf anstellen und Fragen des koordinierten Ausbaus von Energieinfrastrukturen insb. im Strom- und Gasbereich bearbeiten,
• CO2- und Energiebilanzen auswerten und zum Monitoring der Fortschritte der Energiewende beitragen,
• Aufgaben der technischen Energieaufsicht übernehmen, insb. Anzeige- und Genehmigungsverfahren im Bereich des Energiewirtschaftsgesetzes durchführen, Angelegenheiten nach der Gashochdruckleitungsverordnung bearbeiten und die technischen Voraussetzungen prüfen,
• die Energienotfallvorsorge, den Katastrophenschutz im Bereich der Energieversorgung und die Aufstellung von Katastrophenschutzplänen verantworten,
• Grundsatzangelegenheiten des Bergwesens (insbesondere technische Aspekte von bergfachlichen Tatbeständen) bearbeiten,
• an Arbeitskreisen und Bund-Länder-Ausschüssen in den Zuständigkeitsbereichen teilnehmen.
Die vollständige Stellenausschreibung mit weiteren Hinweisen, das Anforderungsprofil mit allen fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden sie im zentralen Jobportal des Landes Berlin unter folgendem Link:https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Technische-Energieaufsicht-Angelegenheiten-nach-der-Gashoc-de-j59512.html
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Energieversorgung"
- Beisitzer in der Regulierungskammer des Freistaats Thüringen
- Vorstandsassistenz (m/w/d)
- Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) / ISB
- Abteilungsleiter (m/w/d) im Bereich IT und Administration
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Projekt Niedersächsischer Wärmeplaner (NIWaP)