Kontakt_Seitenfunktionen

Wirtschaftsförderin/Wirtschaftsförderer (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Korschenbroich
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Korschenbroich
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A9g - A12 / TVöD-VKA E 9c - TVöD-VKA E 11
- Kontakt
-
Frau Nina Riezler
Telefon: +49 2161 613-269
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stadt. Land. Heimat: Korschenbroich mit seinen fünf Ortsteilen und rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Rhein-Kreis Neuss ist ein starkes Stück Niederrhein mit hohem Freizeitwert - gut vernetzt und voller Potenzial.
Im Amt 01 Referat des Bürgermeisters ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wirtschaftsförderin/Wirtschaftsförderer (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (39/41 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Vergütung/Besoldung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen bis EG 11 TVöD-VKA bzw. A 12 LBesG NRW.
Das Amt 01 Referat des Bürgermeisters besteht aus vier Sachgebieten mit derzeit 14 Mitarbeitenden. Die o.g. Stelle ist im Sachgebiet „Wirtschaftsförderung“ angesiedelt, in der Sie die Schnittstelle, Vermittlung und Koordination für die Belange der Korschenbroicher Unternehmen sind. Sie pflegen die Nähe zu den Betrieben und zahlreichen inhabergeführten Geschäften in unserer Stadt und beraten und begleiten diese mit Ihrer fachlichen Expertise. Darüber hinaus fungieren Sie als Ansprechpartner/-in im Bereichen der Fachkräftesicherung und bilden die Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Projekt- und Netzwerkarbeit im Bereich der Fachkräftesicherung und -entwicklung
- Bearbeitung von wechselnden Projekten im Bereich der Wirtschaftsförderung
- Betreuung von Existenzgründern und Bestandsunternehmen
- Förderung von Gewerbeansiedlung am Wirtschaftsstandort Korschenbroich
Anforderungsprofil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- erfolgreich abgeschlossene Prüfung des Verwaltungslehrgangs II oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeografie oder eines ähnlichen Studienganges oder
- erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Aus- und Weiterbildung (DQR Level 6)
Die geforderte Ausbildung muss am Tag der Bewerbung begonnen sein und spätestens bis zum Ende der Probezeit nach § 2 TVöD-VKA (6 Monate) vollständig vorliegen.
Zusätzlich wünschenswert sind:
- Berufserfahrung in den genannten Aufgaben
- Kenntnisse im Bereich Fachkräftesicherung sowie im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- praktische Erfahrungen in der Projektarbeit
- selbständige Arbeitsweise, Engagement, Organisations- und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- hohe Affinität zu Trends im Bereich der Wirtschaftsförderung
- gute regionale Kenntnisse
- sicheres und verbindliches Auftreten mit ausgeprägter Moderationskompetenz
- ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit
- sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word, Excel und Powerpoint
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen in Bezug auf die o.g. Tätigkeiten
Das bietet Ihnen die Stadt Korschenbroich:
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Betriebliche Altersvorsorge über die Rheinische Zusatzversorgungskasse
- Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Leistungsorientierte Bezahlung
- die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gefördertes Deutschlandticket als Jobticket
- Fortbildung- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Korschenbroich fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen sollten auf digitalem Wege zugestellt werden bis spätestens zum 28.08.2025, jedoch nur im PDF-Format, an die E-Mail-Adresse:
bewerbung@korschenbroich.de (mailto:bewerbung@korschenbroich.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Wirtschaftsförderin/Wirtschaftsförderer (w/m/d)
- Referent/-in Markenkommunikation (m/w/d/x)
- Redakteurin bzw. Redakteur [m|w|d] für niedersachsen.online
- Mitarbeiter:in Social Media und Web Content (m/w/d)
- Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement (m/w/d)