Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende/r für das duale Studium Verwaltungsinformatik (B.A.) (m/w/d)
Arbeitgeber: Rhein-Sieg-Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Siegburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 16.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Hanna Schenk
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum 01.09.2026 eine/n
Auszubildende/n für das
duale Studium
Verwaltungsinformatik (B.A.) (m/w/d)
Du möchtest studieren, aber gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln? Du interessierst Dich für Informationstechnologien ebenso wie für die vielfältigen Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung? Dir ist ein krisensicherer Job wichtig? Du möchtest die digitale Zukunft vorantreiben, Ideen einbringen, bist kreativ und arbeitest gerne im Team?
Dann bieten wir Dir mit dem Studium der Verwaltungsinformatik ein interessantes Angebot!
Das duale Studium von 3 Jahren besteht aus Theorie- und Praxismodulen, in denen anwendungsbezogen und fächerübergreifend in einem festen Kursverband gelehrt und gelernt wird. Dabei sind die Module auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet: Grundlagen der Informatik, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Management, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) am Standort Köln. Die dort gelernten Inhalte werden ab dem ersten Studienjahr in verschiedenen Praxisabschnitten innerhalb der Kreisverwaltung angewendet und vertieft.
Weitere Informationen rund um das Studium findest Du unter
https://www.hspv.nrw.de/studium/bachelorstudiengaenge/vinf#c4398 (https://www.hspv.nrw.de/studium/bachelorstudiengaenge/vinf#c4398)
Wie geht es nach dem Studium weiter:
Nach erfolgreichem Studienabschluss kannst Du als Beamtin/Beamter im gehobenen Dienst übernommen werden. Dich erwarten abwechslungsreiche Einsatzbereiche mit Gestaltungsmöglichkeiten überall dort, wo Verwaltung und IT aufeinandertreffen. Gemeinsam mit uns wirst Du z.B. an der Verbesserung von Verwaltungsabläufen durch Technikunterstützung arbeiten oder auch IT-Projekte steuern und umsetzen und so unsere Verwaltung in die digitale Zukunft begleiten.
Wir bieten Dir:
- Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Monatliche Anwärterbezüge von ca. 1.500 €
- Familienzuschläge für Verheiratete und Eltern
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich
- Abwechslungsreiche fachpraktische Studienabschnitte in unterschiedlichen Bereichen der Kreisverwaltung
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen ((Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Sehr gute Übernahmechancen
- Gemeinsames Lernen und Arbeiten in einem tollen Azubi-Team
Wir erwarten von Dir:
- Abitur bzw. uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Höchstalter von 42 Jahren bei Beendigung des Vorbereitungsdienstes (Ausnahmetatbestände können berücksichtigt werden)
- Gesundheitliche Eignung für den allgemeinen Verwaltungsdienst nach amtsärztlichem Gutachten
- Mindestens ausreichende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
- Fähigkeit zum analytischen Denken, Interesse an Informationstechnik
- Gute Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität, Engagement
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Deine Bewerbung kannst Du bis zum 16.11.2025 ausschließlich online unter www.interamt.de (http://www.interamt.de) , Stellen-ID 1330632 , einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen findest Du auch unter karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Duales Studium: Bachelor IT (w/m/d)
- Ausbildung 2026 zum Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration
- Auszubildende zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
- Auszubildender zur/zum Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)
- Fachinformatiker*in in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration