bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­kraft So­zia­le Ar­beit (m/w/d) für den städ­ti­schen Kin­der- und Ju­gend­treff Fisch­ba­cher­berg

Arbeitgeber: Universitätsstadt Siegen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Siegen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-SuE S 11b
Kennziffer
AG 1/1-2 Wer
Kontakt
Frau Denise Franke
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Möchten Sie gemeinsam mit uns Impulse setzen?

Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohner/innen stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar. Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.

Bei der Stadtverwaltung Siegen ist ab sofort Stelle als

Fachkraft Soziale Arbeit (m/w/d)

für den städtischen Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg

in der Arbeitsgruppe 5/1-2 Kinder und Jugendförderung unbefristet in Teilzeit zu besetzen.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgaben und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten in der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung eigenverantwortlich in einem kollegialen Team.

Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.

Wir bieten Ihnen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG S11b TVöD. Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (oeffentlicher-dienst.info) (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/) . Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32,4 Stunden. Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.

Setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse!

Der Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg gestaltet an zwei Standorten (Zweigstelle K52 am Heidenberg) Offene Kinder- und Jugendarbeit und Angebote der Schulsozialarbeit, die sich an die Schülerinnen und Schüler der Hammerhütter Schule richten. Mit der Grundschule im Sozialraum kooperiert der Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg auch im Offenen Ganztag eng, indem er individuelle, ganzheitliche Förderung, verschiedene Arbeitsgemeinschaften sowie Freizeitangebote und sozialräumliche Angebote für Familien gestaltet. Die Einrichtung betreibt den pädagogisch geführten Hochseilgarten am Fischbacherberg, der regelmäßig von verschiedenen Gruppen besucht wird. Außerdem pflegt die Einrichtung einen Schrebergarten im Rahmen der Arbeit mit Kindern.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • informelle Bildungsangebote im jugendkulturellen, sozialen, interkulturellen Bereich
  • Mitarbeit im schulbezogenen Förder- und Betreuungsangebot der Einrichtung
  • Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen
  • Freizeitgestaltung (Erlebnis- und Naturpädagogik, Sport, kreative Angebote)
  • Partizipation, Förderung der aktiven Mitgestaltung durch Kinder und Jugendliche
  • selbständige Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten
  • Planung und Durchführung von Ferienmaßnahmen und Freizeitprogrammen
  • Beratung der Eltern in pädagogischen Belangen, ggf. Vermittlung weiterer Hilfsangebote
  • Mitarbeit bei sozialraumorientierten Angeboten der Einrichtung

Anforderungen:

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit (Dipl. Sozialarbeit, Dipl. Sozialpädagogik, Bachelor Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung, sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die über ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit verfügt, engere Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit.

Ihre überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit und Ihre Konfliktlösungskompetenz sind ebenso gefragt wie Ihre Bereitschaft zur Teamarbeit. Sie sollten selbstständig arbeiten können, Eigeninitiative zeigen und bereit sein, sich konstruktiv mit Kritik auseinanderzusetzen.

Wir suchen eine Fachkraft, die engagiert an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendtreffs mitwirken möchte. Die Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie an Sonn- und Feiertagen und zur Begleitung mehrtägiger Freizeiten wird vorausgesetzt.

Ebenso sollten Sie über einen Führerschein für PKW verfügen und bereit sein, ein städtisches Fahrzeug mit Kindern und Jugendlichen zu steuern.

Bewerbung

Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.

Aufgrund der Teamzusammensetzung sind Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen Schwerbehinderter, oder gleichgestellter Personen, sind erwünscht.

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne

Frau Matzke, Arbeitsgruppenleiterin 5/2-1 – Kinder- und Jugendförderung, Telefon 0271/404-2618, E-Mail: y.matzke@siegen.de

und für allgemeine Fragen

Frau Werder, Arbeitsgruppe Personal, Telefon: 0271/ 404-1376, E-Mail: d.werder@siegen.dezur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"