Kontakt_Seitenfunktionen

Qualifizierung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Arbeitgeber: Landratsamt Vogtlandkreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Oelsnitz/Vogtl.
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 07.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 101_2025
- Kontakt
-
Frau Rosalie Böckel
Telefon: +49 3741 3001783
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
STELLENAUSSCHREIBUNG
Auf unserem Weg zu einer moderneren Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene des Landratsamtes Vogtlandkreis in der Außenstelle Oelsnitz, Stephanstraße 9, einen
Mitarbeiter für die Qualifizierung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer des voraussichtlich 24-monatigen Fortbildungslehrgangs zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) nach § 3 Lebensmittelkontrolleur-Verordnung (LKonV). Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen. Die Fortbildung erfolgt in Kooperation mit der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung von Kontrollen und der Vollzug im Rahmen der amtlichen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Kosmetikaüberwachung sowie amtliche Probenahmen
- Durchführung und Begleitung der damit verbundenen verwaltungs- und ordnungsrechtlichen Verfahren
- Beratung von Lebensmittelunternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie Erzeugnissen im Sinne von § 2 Nr. 1 des Tabakerzeugnisgesetzes vermittelt und eine bestandene Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung oder als Techniker mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Lebensmittelberuf
- Bereitschaft zur zweijährigen Fortbildung nach § 3 LKonV mit anschließender Prüfung zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten sowie Organisationsfähigkeit
- Gültiger PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis
- Flexibilität und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit sowie zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit und am Wochenende
- Sicherer Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik sowie mit den IT-Standardanwendungen (MS Office)
- Impfnachweis nach Masernschutzgesetz
Was wir Ihnen bieten können?
- Eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
- Individuelle, intensive und kontinuierliche Einarbeitung und Begleitung bereits während der Fortbildung
- Übernahme der Fortbildungskosten
- Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- Umfangreiche, tarifliche Leistungen zzgl. außertariflicher Leistungen
- Attraktive berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss für gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Moderne Arbeitsplatzgestaltung für Inklusion und Effizienz
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 6 zum TVöD-VKA.
Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Schwerbehindertenausweis senden Sie uns bitte bis 07.08.2025.
Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen aufmerksam machen, welche Sie unter www.vogtlandkreis.de/datenschutz (http://www.vogtlandkreis.de/datenschutz) im Bereich „Datenschutzformulare aus den Ämtern“ unter Hauptamt einsehen können.
Thomas Hennig
Landrat
(Unterschrift liegt im Original vor)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- International Relations Officer / Sachbearbeitung (all genders)
- Sachbearbeiter/-in allgem. Büromanagement (m/w/d)
- Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Geschäftszimmer des LAGuS
- Schulsekretariat IGS Otterberg
- Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) Genehmigung und Überwachung