bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um: Ba­che­lor IT (w/m/d)

Arbeitgeber: Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Schwerin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
97
Kontakt
Frau Weding-Mönch
Telefon:  +49 385 2070-2121

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Gestalte die digitale Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns mit!

Du interessierst dich für IT, möchtest Theorie und Praxis verbinden und suchst eine sinnstiftende Tätigkeit?

Dann bewirb dich um einen dualen Studienplatz bei der Landespolizei oder beim Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern. Wir bieten dir eine spannende Zeit und eine aufregende berufliche Zukunft.

Inhalte des dualen Studiums:

Im Rahmen deines Studiums wirst du gezielt auf eine spätere Tätigkeit in den IT-Bereichen der Landespolizei oder des Verfassungsschutzes vorbereitet. Du erwirbst fundiertes theoretisches Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, die du in spannenden Einsatzfeldern einbringen kannst.

Folgende Studiengänge stehen zur Auswahl:

Hochschule Wismar:
Wirtschaftsinformatik
Legal Tech
Angewandte Informatik - Multimediatechnik
IT-Forensik (als Fernstudiengang)

Hochschule Stralsund:
Wirtschaftsinformatik
IT-Sicherheit und Mobile Systeme
Softwareentwicklung/Künstliche Intelligenz

Universität Rostock:
Informatik
Informationstechnik/Technische Informatik
Wirtschaftsinformatik

Universität Lüneburg:
Wirtschaftsinformatik

Technische Hochschule Lübeck:
Informatik/Softwaretechnik
IT-Sicherheit

Bewerben können sich alle, die an einem dieser Studiengänge interessiert oder dort bereits eingeschrieben sind.

Nähere Informationen zu den Studieninhalten findest du auf den Webseiten der Hochschulen.

Ablauf des dualen Studiums:

Das Bachelorstudium dauert in der Regel 3,5 Jahre (7 Semester) und startet mit der theoretischen Ausbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Hochschulen. Die praktische Ausbildung, in der du dein erlerntes Fachwissen aus dem Studium erproben, erweitern und umsetzen kannst, erfolgt u. a. während der vorlesungsfreien Zeit eines jeden Semesters in verschiedenen Polizeibehörden im Land bzw. beim Verfassungsschutz. Ein Anspruch auf Urlaub während dieser Zeit besteht selbstverständlich darüber hinaus.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums wirst du im LPBK, in einer der zwei Polizeipräsidien, im LKA oder beim Verfassungsschutz tätig. Hier kannst du die Theorie in die Praxis umsetzen.

Voraussetzungen:

  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife*
  • Interesse an IT und digitalen Technologien
  • Fähigkeit zum logischen und analytischen Denken
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Eigeninitiative, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft für eine mindestens fünfjährige Tätigkeit bei der Landespolizei oder beim Verfassungsschutz nach Abschluss des Studiums (vertragliche Verpflichtung)

* Steht dein Schulabschluss noch aus, muss diese Berechtigung bis spätestens zum Studienbeginn erworben werden.

Bei den Tätigkeiten innerhalb der Landespolizei und beim Verfassungsschutz handelt es sich um sicherheitsempfindliche Tätigkeiten, die eine besondere charakterliche Eignung voraussetzen. Daher gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Du erklärst mit der Abgabe der Bewerbung deine Bereitschaft für eine Vorabüberprüfung deiner Person im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
  • Du bist bereit, dich für eine Verwendung bei der Landespolizei einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) gemäß § 8 SÜG M-V bzw. für eine Verwendung beim Verfassungsschutz einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) gemäß § 10 SÜG M-V zu unterziehen.
  • Du gehst mit deiner Bewerbung diskret und zurückhaltend um.

Nähere Informationen zur Bewerbung findest du hier:

https://karriere-in-mv.de/studienplatz/97-bachelor-it-w-m-d (https://karriere-in-mv.de/studienplatz/97-bachelor-it-w-m-d)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"