Kontakt_Seitenfunktionen

Fachkraft Soziale Arbeit (m/w/d) für den städtischen Kinder- und Jugendtreff Lindenberg
Arbeitgeber: Universitätsstadt Siegen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Siegen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
- Kennziffer
- AG 1/1-2 Wer
- Kontakt
-
Frau Denise Franke
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Möchten Sie gemeinsam mit uns Impulse setzen?
Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohner/innen stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.
Bei der Stadtverwaltung Siegen ist ab sofort Stelle als
Fachkraft Soziale Arbeit (m/w/d)
für den städtischen Kinder- und Jugendtreff Lindenberg
in der Arbeitsgruppe 5/1-2 Kinder und Jugendförderung unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgaben und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten in der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung eigenverantwortlich in einem kollegialen Team.
Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.
Wir bieten Ihnen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG S12 TVöD. Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (oeffentlicher-dienst.info) (https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/) . Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.
Setzen Sie gemeinsam mit uns Impulse!
Der Kinder- und Jugendtreff Lindenberg setzt ein breites Angebotsspektrum für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie sozialräumlich orientierte Schulsozialarbeit im Stadtteil Lindenberg um. Er bietet neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteilzentrum Lindenberg auch vielfältige Angebote für Eltern an. Der Kinder- und Jugendtreff Lindenberg richtet die Angebote der Schulsozialarbeit an den Bedarfen der Montessorischule aus und kooperiert seit vielen Jahren sehr eng mit dem Träger des Offenen Ganztags der Montessorischule sowie mit den Integrationskräften der Grundschule.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Angebote sozialräumlicher Schulsozialarbeit am Lindenberg in Schule und Stadtteilzentrum
- Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen
- Intensive Zusammenarbeit mit der Montessorischule (kollegiale Beratungen, Elternarbeit, Beratung zu Angeboten der Jugendhilfe und Begleitung zu sozialen Diensten etc.)
- Sozialpädagogische Gruppenangebote und Projekte in Schule und Jugendtreff
- Mitarbeit im schulbezogenen Förder- und Betreuungsangebot der Einrichtung
Angebote Offener Kinder- und Jugendarbeit
- informelle Bildungsangebote im jugendkulturellen, sozialen, interkulturellen Bereich
- Freizeitgestaltung (Erlebnis- und Naturpädagogik, Sport, kreative Angebote)
- Partizipation, Förderung der aktiven Mitgestaltung durch Kinder und Jugendliche
- selbständige Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten
- Planung und Durchführung von Ferienmaßnahmen und Freizeitprogrammen
Anforderungen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit (Dipl. Sozialarbeit, Dipl. Sozialpädagogik, Bachelor Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung, sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die über ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit verfügt, engere Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen.
Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule sowie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit. Ihre überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit und Ihre Konfliktlösungskompetenz sind ebenso gefragt wie Ihre Bereitschaft zur Teamarbeit.
Sie sollten selbstständig arbeiten können, Eigeninitiative zeigen und bereit sein, sich konstruktiv mit Kritik auseinanderzusetzen.
Wir suchen eine Fachkraft, die engagiert an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendtreffs Lindenberg mitwirken und bei Abwesenheit die Leitung vertreten möchte.
Die Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden, sowie an Sonn- und Feiertagen und zur Begleitung mehrtägiger Freizeiten wird vorausgesetzt.
Ebenso sollten Sie über einen Führerschein für PKW verfügen und bereit sein, ein städtisches Fahrzeug mit Kindern und Jugendlichen zu steuern.
Bewerbung
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter, oder gleichgestellter Personen, sind erwünscht.
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne
Frau Matzke, Arbeitsgruppenleiterin 5/2-1 – Kinder- und Jugendförderung, Telefon 0271/404-2618, E-Mail: y.matzke@siegen.de
und für allgemeine Fragen
Frau Werder, Arbeitsgruppe Personal, Telefon: 0271/ 404-1376, E-Mail: d.werder@siegen.dezur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sozialpädagogin | Sozialpädagoge im Sozialen Dienst der Eingliederungshilfe (w/m/d) im Sozialamt
- Sozialpädagogin | Sozialpädagoge für die Teamkoordination im Fachdienst Eingliederungshilfe (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugend und Familie
- (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Bachelor im Bereich der Pflege oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatl. Anerkennung
- Weiterbildungslehrer*in für die Fächer Kunst und/oder Informatik und/oder Chemie und/oder Physik und/oder Wirtschaft
- Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in als stellvertretende Gruppenleitung der Diagnostik und Übergangsgruppe