Kontakt_Seitenfunktionen

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Schloss Horst im Referat Kultur
Arbeitgeber: Stadt Gelsenkirchen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Gelsenkirchen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 07.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- E 2025 - 128
- Kontakt
-
Frau Lamest
Telefon: +49 209 1699100
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!
Im Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen ist die Stelle
der Leiterin bzw. des Leiters (w/m/d) des Schloss Horst
Kennziffer: E 2025 - 128 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das Schloss Horst ist eines der bedeutsamsten Renaissancebauwerke in NRW und ein vielschichtiger Kultur- und Begegnungsort mit überregionaler Strahlkraft. Dank bürgerschaftlicher Initiative und Unterstützung des Landes NRW konnte das Ensemble saniert und 1999 einer neuen Nutzung zugeführt werden. Die Glashalle bietet mit ihrem historischen und modernen Mauerwerk ein außergewöhnliches Ambiente für Veranstaltungen, das Erlebnismuseum vermittelt auf verschiedenen Ebenen das Leben und Arbeiten im Zeitalter der Renaissance am Beispiel eines westfälischen Adelssitzes. Zugeordnet ist das Schloss mit seinem Erlebnismuseum und den Veranstaltungsräumen dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen.
Das sindIhreAufgaben bei uns:
Als Leitung tragen Sie die wissenschaftliche, personelle und organisatorische Verantwortung einschließlich der Weiterentwicklung des Erlebnismuseums, des Veranstaltungsprogramms und der museumspädagogischen Angebote. Sie arbeiten kooperativ mit sämtlichen Nutzergruppen zusammen und implementieren zukunftsweisende, besucherorientierte Maßnahmen.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Gesamtverantwortung für die kulturspezifischen Einrichtungen der Stadt: Schloss Horst und den Kulturraum die flora“
- Historisch-wissenschaftliche Verantwortung für das Museum sowie die kulturhistorische Betreuung des Denkmals
- Konzeptionelle und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Einrichtungen als lebendigen Kultur- und Begegnungsort
- Entwicklung und Umsetzung von PR-Strategien und Besucherbindungsmaßnahmen sowie die digitale Weiterentwicklung
- Planung und Organisation von Sonderveranstaltungen sowie innerstädtischen Kulturveranstaltungen (inkl. Vermietungsmanagement)
- Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Nutzergruppen und den Akteuren im Schloss Horst (z. B. Standesamt, Gastronomie, Bezirksverwaltung)
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums der Fachrichtung Kulturwissenschaft, Geschichte, Volkskunde bzw. Kulturgeschichte (Diplom oder Master) oder eines vergleichbaren Studienganges.
Darüber hinaus werden erwartet:
- Ausgeprägtes strategisches Denken im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Einrichtung
- Kommunikationsfähigkeit sowie überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Erfahrungen im Bereich Marketing sowie der Umgang mit öffentlichen Gremien sind von Vorteil. Kenntnisse in unterschiedlichen Förderstrukturen und der Drittmittelakquise sind wünschenswert.
Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in die vorhandenen Programme einzuarbeiten und an Fortbildungen teilzunehmen, wird vorausgesetzt.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 13 TVöD
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitseinsätzen, auch an Wochenenden und in Abendstunden, muss vorhanden sein.)
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Referates Kultur, Frau Lamest (Tel. 0209 169-91 00), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.08.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung" (https://karriere.gelsenkirchen.de/qmr6q) .
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere (http://www.gelsenkirchen.de/karriere) und www.einbunterhaufen.de (http://www.einbunterhaufen.de/) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Kulturreferentin/Kulturreferent und Fachdienstleitung Kultur (m/w/d
- einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) befristet bis zum 31. Juli 2027 in Teilzeit (50%) als Kurator (m/w/d) für den Bereich Ausstellungen und Sammlung
- künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Sammlungsmanager*in / Inventarisator*in (m/w/d)
- eine/n Gruppenleiter/in Sammlungsorganisation (w/m/d)