bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zur Geo­ma­ti­ke­rin / zum Geo­ma­ti­ker

Arbeitgeber: Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze), Hans-Scholl-Straße 6, 34576 Homberg (Efze)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Homberg (Efze)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
24.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Geomatikerin/Geomatiker B-2510
Kontakt
Ausbilder Herr Marc Trennheuser
Telefon:  +49 611 535 2120
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit ca. 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische und ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.

Für das Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze),
wahlweise auch an unserer Außenstelle in Eschwege,
suchen wir zum 1. August 2026
mehrere Auszubildende

zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d)

Du hast voll den Plan?!

Geomatikerinnen und Geomatiker haben nicht nur den Plan, sie machen ihn! Geomatikerinnen und Geomatiker…

  • verwalten und pflegen Geodatenbanken, verknüpfen Daten miteinander und führen mit Geoinformationssystemen Analysen raumbezogener Daten durch
  • legen den Grundstein für jeglichen Navigationsservice
  • machen die Welt Stück für Stück digitaler
  • analysieren und stellen detaillierte Karten her.

Das bringst Du mit:

Vorausgesetzt werden:

  • Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung
  • Du kannst Deutschkenntnisse von mindestens „B2“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europ. Referenzrahmens (GER) bei der Bewerbung nachweisen

Wünschenswert sind:

  • Freude an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
  • Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
  • Interessen, gemeinsam im Team an Ideen und Lösungen zu arbeiten

Was bieten wir?

  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung (TVA-H BBiG) von derzeit 1.276,85 Euro/Monat im 1. Jahr, danach jährlich steigend
  • Eine Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
  • Ein hessenweit gültiges Landesticket (https://karriere.hessen.de/ihre-vorteile/bezahlung/landesticket-hessen) für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
  • vergünstigte Nutzung der Wellhub-Sportangebote
  • Die Azubicard „Satte Rabatte für hessische Azubis“
  • Eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
  • Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschulein Kassel statt – du kannst dich entscheiden zu pendeln oder folgende zur Verfügung gestellte Vorteile zu nutzen:
  • – Wir übernehmen die Übernachtungskosten – Hotel mit Frühstück
  • – Zahlung einer Verpflegungspausschale
  • – Fünf Minuten Fußweg zur Berufsschule
  • Die Zahlung einer Prämie bei einer erfolgreichen Abschlussprüfung
  • Viele Vorteile des öffentlichen Dienstes
  • Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
  • Nach dem Abschluss bieten wir reelle Chancen auf eine Weiterbeschäftigung bei uns!

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf,
die letzten beiden Schulzeugnisse, bei Staatsangehörigen aus Nicht-EU-Ländern Informationen zum Aufenthaltstitel sowie sonstige Bescheinigungen und Nachweise) bis
zum 24. Oktober 2025. Bei ausländischen Schulabschlüssen wird ein Beleg über die Anerkennung in Hessen benötigt.

<br/> Bewirb Dich!

  • per Post: Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze), Hans-Scholl-Str. 6, 34576 Homberg (Efze)
  • per E-Mail: personalmanagement-hr@hvbg.hessen.de (mailto:personalmanagement-hr@hvbg.hessen.de) max. 5 MB
  • oder über stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD09795C6AB76ACA38D) zum Referenz-Code 50921312_0003

Hast Du Fragen zum Bewerbungsprozess oder zur Ausbildung?
Melde Dich einfach bei unserem Ausbilder Herrn Trennheuser
(Tel. +49 (0)611-535-2120, E-Mail: ausbildung-hr@hvbg.hessen.de (mailto:ausbildung-hr@hvbg.hessen.de) )



Wissenswertes
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Erfahrungen und Fähigkeiten können positiv berücksichtigt werden.

Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Ihre Daten werden für einen Zeit-raum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).

Weitere Informationen über uns finden Sie unter hvbg.hessen.de (https://hvbg.hessen.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"