bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ab­tei­lungs­lei­tung für den Be­reich Stadt­er­neue­rung und -sa­nie­rung

Arbeitgeber: Stadt Mönchengladbach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Mönchengladbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A15 / TVöD-VKA E 15
Kennziffer
61.50-3855
Kontakt
Frau Sabrina Schmitz
Telefon:  +49 2161 253038
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 15 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW .

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit Ihrer Arbeit gestalten Sie die Stadt von morgen aktiv mit und schaffen lebenswerte, zukunftsfähige Quartiere für alle Generationen. Sie tragen dazu bei, gesellschaftliche, städtebauliche und ökologische Herausforderungen in konkrete, nachhaltige Entwicklungskonzepte zu übersetzen.

  • Leitung und Koordination – Sie übernehmen die eigenverantwortliche Führung der Abteilung Stadterneuerung und Stadtsanierung, steuern Prozesse, Ressourcen und eine Abteilung mit derzeit sieben Mitarbeitenden.
  • Strategische Planung – Sie entwickeln integrierte Handlungs- und Fachkonzepte weiter, identifizieren zentrale Fragestellungen und setzen fachliche Impulse zur zukünftigen Stadtentwicklung.
  • Gremien- und Projektsteuerung – Sie koordinieren Lenkungs- und Steuerungsgremien, moderieren Abstimmungsprozesse und verantworten die Umsetzung übergreifender Entwicklungsstrategien.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit – Sie vertreten die Abteilung professionell nach innen und außen, gestalten Netzwerke aktiv mit und arbeiten vertrauensvoll mit internen wie externen Akteuren zusammen.
  • Führung und Teamentwicklung – Sie führen Ihre Mitarbeitenden wertschätzend, fördern deren Weiterentwicklung und stärken die gemeinsame Verantwortung für nachhaltige Stadtentwicklung.

Profil - Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom/Magister/Master) der Fachrichtungen Städtebau/Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Stadt- und Raumplanung, Raumplanung oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau wird vorausgesetzt alternativ
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes in der Fachrichtung Städtebau
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadterneuerung oder Stadtsanierung sowie mehrjährige Erfahrung in Personalführung (innerhalb der letzten fünf Jahre) sind ebenfalls erforderlich

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

  • Nachweisbare, aktuelle und fundierte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht, Planungs-, Bau- und Vergaberecht sowie im Bereich Städtebauförderung mit ihren rechtlichen Grundlagen
  • Fähigkeit zur proaktiven Evaluation eigener Prozesse sowie Aufdeckung und Umsetzung von Optimierungspotenzialen
  • Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z. B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten
  • Hohe Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich) sowie sprachliches Feingefühl in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen
  • Erfahrungen im Umgang mit Konflikten und eine der Situation angemessene Verhaltensweise
  • Erfahrungen mit der Steuerung und gezielten Weiterentwicklung eines Teams

Benefits - Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Zeitliche und örtliche Flexibilität –Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältigeBeschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis.Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (http://www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Sebastian Lieser (Tel. 02161 25-8590) aus dem Fachbereich Stadtentwicklung und Planung. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Sabrina Schmitz (Tel. 02161 25-3038) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens 05.08.2025 unter www.stadt.mg/karriere (http://www.stadt.mg/karriere) ( Kennziffer 61.50-3855 ).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"