Kontakt_Seitenfunktionen

Fachdienst Gesundheit - Ärztin bzw. Arzt für den sozialpychiatrischen Dienst (m/w/d) personalisiert
Arbeitgeber: Rheingau-Taunus-Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bad Schwalbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 14 - TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- personalisiertes Verfahren
- Kontakt
-
Cornelia Rößler
Telefon: +49 6124 510235
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
STELLENAUSSCHREIBUNG
personalisiertes Verfahren
Medizinische Expertise für den öffentlichen Dienst – im #TeamRTK!
Sie möchten Ihr Fachwissen für das Gemeinwohl unseres Landkreises einsetzen und Menschen kompetent medizinisch beraten? Gemeinsam mit Ihrem Team sorgen Sie für reibungslose Abläufe bei gesundheitlichen Einschätzungen und Begutachtungen und unterstützen auf diese Weise die Arbeit verschiedener Verwaltungsbereiche. Zudem bringen Sie mit Ihrer Erfahrung – idealerweise aus dem öffentlichen Dienst – Struktur, Verantwortung und Empathie in Ihre Arbeit ein.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und nutzen Sie Ihre medizinische Expertise für eine starke öffentliche Gesundheitsversorgung!
#WIRFÜREUCH – für Gesundheit, Sicherheit und eine kompetente Verwaltung.
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein
Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Die Büros haben eine moderne Büro- und EDV-Ausstattung. Parkplätze mit Ladestationen, eine Cafeteria, Natur und Einkaufsmöglichkeiten liegen bei uns in direkter Umgebung.Die Kreisverwaltung ist im Rahmen „audit berufundfamilie“ zertifiziert.
Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Fachärztin /Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
oder
in Psychiatrie erfahrene Ärztin/erfahrener Arzt
oder
Psychologin/Psychologen oder psychologische Psychotherapeutin/psychologischen Psychotherapeuten
(m/w/d)
für den Sozialmedizinischen / Sozialpsychiatrischen Dienst Bad Schwalbach unbefristet in Teilzeit.
Der Dienstort ist Bad Schwalbach. Vertretungsweise kann der Einsatz auch in den Außenstellen in Rüdesheim/Rhein und in Idstein erfolgen.
Ihr Aufgaben:
- Psychiatrische Beratung von Klienten, Angehörigen und Einrichtungen
- Psychiatrische Untersuchungen, Begutachtungen und Stellungnahmen für Sozialleistungsträger, Fachdienste der Kreisverwaltung oder Gemeinden, Gerichte oder Staatsanwaltschaft
- Einsatz in Krisensituationen, u.a. bei Gefahrenabwendung
- Mithilfe bei der Planung und Koordination der Gemeindepsychiatrie
- Mitgestaltung eines modernen, zukunftsfähigen Sozialmedizinischen / Sozialpsychiatrischen Dienstes
Wir bieten:
- Entgeltgruppe 14 TVöD oder 15 TVöD je nach persönlichen Voraussetzungen
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden
- Stufenzuordnung innerhalb der Entgeltgruppe auf der Basis der nachgewiesenen einschlägigen Berufserfahrung
- Eine befristete Arbeitsmarktzulage
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Ein hochmotiviertes und engagiertes Team
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche ärztliche Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet und einem strukturierten Umfeld
- Eine gründliche Einarbeitung nach dem Einarbeitungskonzept der Rheingau-Taunus-Kreises
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Paket an Mitarbeitervergünstigungen
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Tarifgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
Wir erwarten:
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder
- Fachärztin bzw. Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder
- Psychiatrie erfahrene Ärztin bzw. erfahrenen Arzt oder
- Psychologische Psychotherapeutin bzw. psychologischer Psychotherapeut
- PKW-Führerschein und eigener PKW zur Wahrnehmung von Außendiensten (gegen Zahlung einer Entschädigung)
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Wir wünschen uns:
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst im Bereich eines Sozialmedizinischen /Sozialpsychiatrischen Dienstes
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Empathie, Toleranz, Geduld, sicheres Auftreten,
- Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Kollegialität
- Hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft
- Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Sollte es Ihnen technisch möglich sein, dann bewerben Sie sich bitte bis 31.07.2025 durch Anklicken des Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich)
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Telefonische Auskünfte erteilen Frau Rößler, Fachdienst Personalmanagement, Tel.: 06124/510-235. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Braßmann, Tel.: 06124/510-9518
Datenschutzinformation:
https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/ (https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Einrichtungsleiter*in der Kindertagesstätte Altenbergstraße 97 (Metro-Sternchen II)
- Ärzt*in oder Fachärzt*in im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (m/w/d)
- Psycholog*in (Diplom oder Master), Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Approbation oder in fortgeschrittener Weiterbildung wünschenswert
- Fachbereichsleitung Schulische Weiterbildung
- Facharzt*ärztin (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Köln