Kontakt_Seitenfunktionen

Facharzt*ärztin (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Köln
Arbeitgeber: Stadt Köln - Gesundheitsamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 15
- Kennziffer
- 1421/24-BeGe
- Kontakt
-
Frau Beate Geßner
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Facharzt*ärztin (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Köln
Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie haben Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben und schätzen den fachlichen Austausch imTeam? Dann sind Sie bei uns richtig!
Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Hier nehmen circa 450 Mitarbeiter*innen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf der Grundlage der Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes sowie der vom Rat gefassten Beschlüsse war.
Der Sozialpsychiatrische Dienst übernimmt die fachärztliche, und sozialarbeiterische Beratung und Betreuung nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen KrankheitenNRW.Jedem Stadtbezirk ist einTeamaus ärztlichen und sozialarbeiterischen Fachkräften zugeordnet.
Wir suchen ab sofort mehrere Fachärzt*innen der Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- und Teilzeit!
Sie fühlen Sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich und machen Köln fitter!
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
- eine ärztliche Approbation und
- eine Facharztanerkennung auf dem Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder
- eine andere Facharztanerkennung einhergehend mit einer zweijährigen nachgewiesenen Erfahrung im Bereich der Psychiatrie, hiervon mindestens sechs Monate im Stationsdienst einer psychiatrischen Klinik.
Wir weien darauf hin, dass seit dem 1. März 2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzgesetzes einschlägig sind.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- haben ein reges Interesse an kommunaler sozialpsychiatrischer Arbeit.
- bringen Erfahrung im interdisziplinären Setting mit und haben Freude am gemeinsamen Erarbeiten von Hilfearrangements für Ihr Klientel.
- sind offen für verschiedene Sichtweisen sowie im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen.
- sind individuell belastbar und flexibel.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
- haben erste Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Arbeitsumfeld.
Ihre Aufgaben
Sie …
- betreuen, beraten und untersuchen im Rahmen von Sprechstunden und Hausbesuchen.
- geben den Anstoß zu ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Behandlungen entsprechend Ihrer fachlichen Diagnostik und vermitteln diese.
- veranlassen Einweisungen in stationäre Therapien und geschlossene psychiatrische Unterbringungen und leiten Eingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen ein.
- fertigen psychiatrische Gutachten und Stellungnahmen für die Kernklientel, vorwiegend im Rahmen amtsärztlicher, vertrauensärztlicher und gerichtlich veranlasster Aufträge.
- führen fachärztliche Betreuungsgespräche mit Betroffenen und Angehörigen, im Bedarfsfall auch über einen längeren Betreuungszeitraum.
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen von Köln.
- neben all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes bieten wir zusätzlich eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,Corporate Benefitsund vieles mehr.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 15 Fallgruppe 2 Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienstes (TVöD). Darüber hinaus erhalten Sie eine tarifliche Zulage in Höhe von 300 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die Stellen sind teilweise auf Grund einer Drittmittelförderung bis zum 31.12.2026 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 beziehungsweise 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet oder befristet bis zum 31.12.2026.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer 1421/24-BeGe bis spätestens 25. August 2025 mit mindestens folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Ärztliche Approbation sowie Facharztanerkennung
- Arbeitszeugnis/se
- gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung
an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:
Jetzt und hier online bewerben! (https://bewerbungsportal.stadt-koeln.de/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMDkzQjdFQUQzNzA0MjgwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004)
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen vonPeople of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des PrädikatsTOTAL E-QUALITY-Engagementfür Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des ZusatzprädikatsDIVERSITYund des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Unsere Stellenangebote im Überblick (http://www.stadt-koeln.de/stellenangebote)
Ausbildung und Karriere bei der Stadt (http://www.stadt-koeln.de/karriere)
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren (https://www.stadt-koeln.de/artikel/66857/index.html?euid=27)
Informationen zum Entgelt nebst Entgelttabelle sowie Tarifrechner (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Einrichtungsleiter*in der Kindertagesstätte Altenbergstraße 97 (Metro-Sternchen II)
- Ärzt*in oder Fachärzt*in im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (m/w/d)
- Psycholog*in (Diplom oder Master), Psychologische*r Psychotherapeut*in mit Approbation oder in fortgeschrittener Weiterbildung wünschenswert
- Fachbereichsleitung Schulische Weiterbildung
- Schulpsychologe / Schulpsychologin (m/w/d)