Kontakt_Seitenfunktionen

Pädagogische*r Mitarbeiter*in in der Sozialen Gruppenarbeit
Arbeitgeber: Universitätsstadt Marburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Marburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
- Kennziffer
- 56.40.07
- Kontakt
-
Herr Lutz Käß
Telefon: +49 6421 201-1211
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Pädagogische*r Mitarbeiter*in in der Sozialen Gruppenarbeit
Wir , die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als p ädagogische*r Mitarbeiter*in in der Sozialen Gruppenarbeit für unseren Fachdienst Jugendförderung.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenarbeits-stunden.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine Qualifikation als staatlich anerkannte*r Diplom-Sozialarbeiter*in, staatlich anerkannte*r Diplom-Sozialpädagog*in, Diplom-Pädagog*in oder verfügen über einen Bachelorabschluss in der Fachrichtung Erziehungswissenschaft oder einen vergleichbaren Studienabschluss in diesen Fachrichtungen.
- hohes Maß an Organisations- und Planungsfähigkeit, Initiative und Entscheidungsfreude
- Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- didaktische und methodische Kompetenzen sowie Kenntnisse über Verwaltungsabläufe
- Sie arbeiten gerne im Team
- Bereitschaft zur flexiblen Ausrichtung der Arbeitszeiten an den Zeiten der Sozialen Gruppe
- gültiger EU-Führerschein der Klasse B bzw. Klasse III
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung bei Schwierigkeiten und Krisen
- Schaffung von Tagesstrukturen und Unterstützung der Jugendlichen bei der Umsetzung
- Planung von Programmen im Freizeitbereich und Umsetzung mit der Gruppe. Hierbei sollen erlebnispädagogische Angebote zum Einsatz kommen, die soziale und emotionale Kompetenzen besonders fördern. Die Angebote sollen sich hierbei an den jungenspezifischen Bedarfen orientieren.
- Koordination der Mittagsversorgung und gemeinsames Kochen mit der Gruppe
- Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben und individuelle Hilfestellung
- Führung von Hilfeplangesprächen in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
- kooperative Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen der Schule am Schwanhof und der weiteren pädagogischen Fachkräfte
- aktive Zusammenarbeit mit den Eltern
- Evaluation und Dokumentation der Prozesse
Der Fachdienst Jugendförderung ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit. Zum Aufgabenspektrum der Jugendförderung gehören u.a. die offene Kinder- und Jugendarbeit, Ferienangebote, außerschulische Bildungsangebote, Kooperationen mit Schulen sowie der erzieherische Jugendschutz.
Der Arbeitsbereich der „Sozialen Gruppe“ ist in der Schule am Schwanhof angesiedelt und umfasst die pädagogische Betreuung von (überwiegend männlichen) Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mit speziellem Lern- und Erziehungshilfebedarfen. Die Fachkraft sollte im besonderen Maße Ansprechpartner*in für diese Gruppe der Teilnehmer*innen sein. Mit dem Konzept der Sozialen Gruppenarbeit wird ein Jugendhilfeangebot in den Strukturen des schulischen Kontextes umgesetzt. Die Soziale Gruppe findet montags, mittwochs und donnerstags statt.
Wir bieten Ihnen
- für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
- einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
- Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie uns bis zum 28.07.2025 über unsere Homepage unter https://www.marburg.de/stellenangebote (https://www.marburg.de/stellenangebote) Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei .
Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 56.40.07 per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 56.40.07
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
- Für fachliche Fragen zur Tätigkeit: Frau Munz-Weege Telefon: 06421 201-1343 E-Mail: ulrike.munz-weege@marburg-stadt.de (mailto:ulrike.munz-weege@marburg-stadt.de)
- Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Prieler Telefon: 06421 201-1552 E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de (mailto:bewerbung@marburg-stadt.de)
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Sachbearbeitung (m/w/d) in Vollzeit für die Ganztagskoordination an Grundschulen und die Kooperation Kita-Grundschule
- Leitung (w/m/d) für die Kita Löwenburg
- Sozialarbeit Pflegekinderdienst
- Referent/in für Seelsorge für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
- Lehrkraft für die Fächer Deutsch und Religion (Sek II) - Evangelische Schule Berlin Zentrum