bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Che­misch-tech­ni­sche/n As­sis­tent/in (m/w/d)

Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
01.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 7
Kontakt
Frau Tatjana Schatz-Kechter
Telefon:  +49 30 39784-645
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher undakkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position einer/eines

Chemisch-technische/n Assistent/in (m/w/d)

zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich befristet auf 1 Jahr.

Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB – 15 / 25 / Fb I-3

Dienstort: Berlin

Bewertung der Position: E 7 TV-L

Ihre Aufgaben:

Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen im Rahmender amtlichen Lebensmittelüberwachung im akkreditierten Umfeld

  • Selbstständige Durchführung von chemischen, physikalisch-chemischen bzw. physikalischen Untersuchungen an Lebensmitteln im Fachbereich I-3 – Milchprodukte, Speiseeis, Fertiggerichte, insbesondere Schokolade und Honig u. a. Gravimetrie sowie ggf. mikroskopische Untersuchungen
  • Mitwirkung an Laborvergleichsuntersuchungen und der Labororganisation
  • Umgang mit dem Laborinformationsmanagementsystem (LIMS)
  • Verantwortliche Betreuung von Analysengeräten im Rahmen des QM
  • Beteiligung an der Betreuung von Praktikanten/innen und Auszubildenden

Formale Voraussetzungen :

Staatlich geprüfte/r Chemisch Technische/r Assistent/in (m/w/d) sowie sonstige Beschäftigte (Laborantinnen/Laboranten (m/w/d) mit Abschlussprüfung), die auf Grund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben können

Fachliche Kompetenzen:

  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der chemisch-physikalischen Lebensmittelanalytik, insbesondere der Gravimetrie
  • Gute Kenntnisse über Inhalte, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements
  • Kenntnisse in der Anwendung von LIMS und Office-Programmen (Excel, Word)
  • Grundlegende Kenntnisse im Arbeitsschutz und im Umgang mit Gefahrstoffen
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der mikroskopischen Untersuchung von Lebensmitteln (insbesondere Pollen) sind von Vorteil

Außerfachliche Kompetenzen:

Erwartet werden Leistungsbereitschaft, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie Flexibilität in der täglichen Aufgabenerfüllung. Methoden des effektiven Zeitmanagements können angewendet werden.
Der/Die Bewerber/in (m/w/d) muss kommunikations- und konfliktfähig sein sowie eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit besitzen.

Unser Angebot an Sie:

  • Vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen gleitender Arbeitszeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine gute Verkehrsanbindung am Wissenschaftsstandort Berlin- Adlershof
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z. B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof)

Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannter Schwerbehinderte/r (w/m/d) sind.

Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben,Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen_LLBB_2022.pdf (https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/116129) erhalten, bis spätestens 01.08.2025 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB – 15 / 25 / Fb I-3 ausschließlich per E-Mail an:

bewerbermanagement@landeslabor-bbb.de (mailto:bewerbermanagement@landeslabor-bbb.de)

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche statt.

Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de (http://www.landeslabor-bbb.de)

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/115857 (https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/115857) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"