bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­päd­ago­ge bzw. So­zi­al­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Amts­vor­mund­schaf­ten und -pfleg­schaf­ten im Amt für Kin­der, Ju­gend und Fa­mi­lie

Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Leer (Ostfriesland)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
111/25
Kontakt
Frau Annika Meyer
Telefon:  +49 491 926-1294
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Landkreis Leer sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d)
im Bereich „Amtsvormundschaften und -pflegschaften“

im Amt für Kinder, Jugend und Familie zu besetzen. Es handelt sich um unbefristete Stellen, die bedingt teilzeitgeeignet sind (mindestens 35 Wochenstunden).

Wenn Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen nicht (mehr) in der Lage bzw. berechtigt sind, die elterliche Sorge für ihr Kind auszuüben, übernehmen wir als Amtsvormund oder Amtspfleger (m/w/d) Verantwortung - rechtlich, aber auch ganz persönlich. Bei dieser wichtigen Aufgabe vertreten wir nicht nur die rechtlichen Interessen des Kindes oder Jugendlichen, sondern kümmern uns auch um dessen persönliche Belange. Die Arbeit ist somit geprägt von der unmittelbaren Verantwortlichkeit als gesetzliche Vertretung für diese Kinder und Jugendlichen und beinhaltet daher auch regelmäßige persönliche Kontakte.

Zur Unterstützung des Teams, das aktuell neben einer Teamleitung acht Mitarbeitende umfasst, suchen wir Personen, die sich dieser anspruchsvollen und sinnstiftenden Tätigkeit widmen möchten. Die Einarbeitung erfolgt durch langjährig erfahrene Teammitglieder, die Ihnen mit ihrem Fachwissen den Einstieg in die neue Aufgabe erleichtern.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • selbstständige Wahrnehmung der Aufgaben der Personen- und Vermögenssorge im Rahmen gesetzlicher und gerichtlich bestellter Vormundschaften und Pflegschaften
  • selbstständige und eigenverantwortliche Vertretung der Interessen der minderjährigen jungen Menschen
  • Wahrnehmung des Elternrechts, d.h. persönlicher Kontakt zu den Minderjährigen sowie persönliche Förderung der Erziehung und Pflege der Minderjährigen; Außendienst (insbesondere im Nachmittagsbereich) prägt daher diese Tätigkeit wesentlich
  • Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Pflegefamilien, Gerichten, beteiligten Dienststellen und Institutionen
  • Erfüllen von Auskunfts- und Berichtspflichten gegenüber dem Familiengericht
  • Dokumentation

Eine der Stellen schließt die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern ein. Die Begleitung unbegleiteter minderjähriger Ausländer beinhaltet auch rechtliche Fragestellungen im Bereich des Aufenthalts- und Asylverfahrensrechtes. Hinzu kommen besondere Anforderungen, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen resultieren.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung.

Darüber hinaus können sich auch Personen bewerben, die über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder der Sozialpädagogik/Sozialarbeit ohne staatliche Anerkennung verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagogen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung ausüben und insofern eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative sowie selbstständiges, selbstbewusstes und zuverlässiges Handeln sowie zielorientiertes Arbeiten
  • die Fähigkeit zur Problemerkennung sowie zur Übernahme von Verantwortung
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • Empathie
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen

Kenntnisse der wesentlichen gesetzlichen Grundlagen (BGB, FamFG, Sozialgesetzbücher, insbesondere SGB VIII) sind von Vorteil.

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Der Landkreis Leer (rund 170.000 Einwohner/innen) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.

Die Vorstellungsgespräche sind in der 35. Kalenderwoche geplant.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.08.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"