Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Systemadministration (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeskriminalamt Niedersachsen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 10 - TV-L E 11
- Kennziffer
- IT-Systemadministration
- Kontakt
-
Marc Kunze
Telefon: +49 511 98731161
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 12 (Führungs- und Einsatzmittel) ein Arbeitsplatz der
IT-Systemadministration (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 11 TV-L bewertet. Wir sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wer wir sind
Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.
Das Dezernat 12 ist unter anderem ein interner IT-Dienstleister und stellt IKT-Services für polizeiliche Sondertechnik bereit.
Die Aufgaben
- Betreuung der zentralen Systeme in Ermittlungsnetzen mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Administration von Server- und Virtualisierungsinfrastrukturen auf Basis von Microsoft, Linux und VMware, die die Basis für die polizeilichen Fachanwendungen bilden
- Aufbau und Betrieb containerbasierter Infrastrukturen
- Administration des Microsoft Verzeichnisdienstes Active Directory
- Härtung der Zentralsysteme zum Schutz bei Ermittlungen im Deep und Dark Web
- Konzeption von neuen technischen Lösungen zur Unterstützung der polizeilichen Ermittlungen
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
- erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium aus dem Bereich der Informationstechnologie (Informatik o. ä.) mit dem Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor of Science und vgl.
- Haben Sie keinen Hochschulabschluss und sind ausgebildete/r Fachinformatiker/in (oder vergleichbar), können Sie bei Vorliegen der entsprechenden Eignung unter Eingruppierung in die EG 10 TV-L Berücksichtigung finden.
- Körperliche Belastbarkeit, die einen regelmäßigen Transport von Hardware zulässt
Welche Eigenschaften und Kompetenzen werden benötigt?
- Erfahrung in der Administration und dem Betrieb von Containerverwaltungssystemen (z.B. Kubernetes) oder von Container-Engines (z.B. Docker)
- Tiefgehende administrative Kenntnisse in Windows- und Linux-basierten Serverbetriebssystemen
- Kenntnisse im Umgang mit Virtualisierungsumgebungen, vorzugsweise VMware
- Kenntnisse im Betrieb von netznahen Diensten, wie z.B. AD, DNS, DHCP
- Interesse an der Entwicklung von IT-basierten Lösungen zur Unterstützung der Kriminalitätsbekämpfung
- Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, Selbständigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit, Kreativität, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie stetige Lernbereitschaft
Was bieten wir?
- Gehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. EG 10 TV-L
- Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Arbeitsort befindet sich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA Niedersachsen, am Waterlooplatz 11 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Aufgrund des Aufgabenumfanges ist eine Besetzung mit mindestens 75 % erforderlich.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Wir haben das Interesse geweckt?
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien oder Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) unter dem Stichwort „Dezernat 12“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum
08.08.2025
an
Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de (mailto:Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de)
oder an
LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Bei Fragen zum Arbeitsplatz sind Sie herzlich eingeladen, sich telefonisch mit Herrn Hildebrand (0511/9873-8221) aus dem Fachbereich, in Verbindung zu setzen. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Elsholtz aus dem Personaldezernat (0511/9873-1162).
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Sachbearbeiter (m/w/d) DV-Organisation/-Management
- Senior Professional System Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Backend Technologie
- Senior Professional System-Engineer (w/m/d) - Entwicklungs- und Betriebsumgebungen
- Senior Project Manager (w/m/d) - Schwerpunkt Risikomanagement - in Teilzeit 19,5 Stunden/Woche
- Senior Professional System-Engineer (w/m/d) - Machine Learning (w/m/d)