Kontakt_Seitenfunktionen

Spurensicherung und Erkennungsdienst (m/w/d)
Arbeitgeber: Landespolizeiamt Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Elmshorn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
- Kennziffer
- 98-2025 PD SE KPSt Elmshorn
- Kontakt
-
Herr Mathias Weinkötz
Telefon: +49 431 160 63141
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber
Bei der Polizeidirektion Bad Segeberg, Kriminalpolizeistelle Elmshorn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz
in der Spurensicherung und im Erkennungsdienst (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Die Polizeidirektion Bad Segeberg ist die zweitgrößte Polizeidirektion des Landes Schleswig-Holstein und zuständig für die beiden Landkreise Pinneberg und Bad Segeberg. Hier leben ca. 611.000 Einwohner, die sich auf den eher ländlich geprägten Kreis Segeberg und dem städtisch beschaffenen Kreis Pinneberg mit einer hohen Einwohnerdichte bei kleinerer Grundfläche verteilen.
Zur Polizeidirektion Bad Segeberg gehören sechs Polizeireviere mit ihren nachgeordneten Dienststellen, eine Kriminalinspektion mit drei nachgeordneten Kriminalpolizeistellen sowie zwei Polizei- Autobahn- und Bezirksreviere. Die Kooperative Einsatzleitstelle, die nicht nur für die Polizeidirektion Bad Segeberg, sondern zusätzlich für die Polizeidirektion Itzehoe zuständig ist, hat ihren Sitz in Elmshorn. Knapp 1000 Beamtinnen und Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei sind in der Polizeidirektion Bad Segeberg für die Sicherheit der beiden Landkreise verantwortlich, dazu kommen Beamtinnen und Beamte der Allgemeinen Dienste und mehr als 60 Beschäftigte, die wichtige Unterstützung bei der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung leisten.
Ihre Aufgaben
- Suchen, sichern und dokumentieren von Spuren an zugewiesenen Tatorten im Zuständigkeitsbereich sowie deren Weiterverarbeitung
- Erkennen und dokumentieren des jeweiligen Tathergangs und beraten der sachbearbeitenden Dienststelle bezüglich der Spurensuche
- Erheben von Personaldaten gemäß Vordruck und aufnehmen von Zehnfinger- und Handflächenabdrücken
- Fertigen von Lichtbildern (digital) und Personenbeschreibungen
- Elektronische Vorgangssachbearbeitung in Zusammenhang mit den gesicherten Spuren
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz ist:
- Eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) , Qualifizierungslehrgang I, eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK-Abschluss, eine zweijährige kaufmännische Ausbildung und mindestens eine zweijährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst der Polizei, oder eine mindestens aktuelle sechsjährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes oder Laboranten (m/w/d), staatlich geprüfte(r) Techniker(in) (m/w/d) oder technische(r) Assistent(in) (m/w/d) oder geprüfte(r) Meister(in) (m/w/d) in handwerklichen Berufsgruppen mit Bezug zum Baugewerbe jeweils zuzüglich einer mindestens dreijährigen Erfahrung im öffentlichen Dienst
- Besitz der Fahrerlaubnisse der Klasse B (alt: Klasse 3)
Zudem wäre wünschenswert:
- Die sichere Beherrschung von Bürokommunikationsprodukten (z.B. Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Outlook),
- Handwerkliches Geschick
- Kenntnisse der Aufbau – und Ablauforganisation der Landespolizei
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Befähigung zum kriminalistischen Denken
- Hohe psychische Belastbarkeit (Tatortbegehung)
- Hohe körperliche Belastbarkeit (insbes. Heben und Tragen von Lasten) für die Sicherstellung, die Verpackung und den Transport der Asservate
- Kenntnisse im Bereich Spurensuche/-sicherung und/oder
- im Bereich der digitalen Fotografie und/oder
- Erfahrungen in einem Labor sind vorteilhaft.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Diensten am Wochenende und/oder in den Abend- und Nachtstunden muss gegeben sein.
Aufgrund der Besonderheit dieses Arbeitsplatzes wird im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens ein Auswahltest mit praktischen Anteilen durchgeführt.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein attraktives Jobticket
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass eine Behinderung des Seh-, Hör-, Bewegungs- bzw. Gehapparates eine Verwendung auf diesem Arbeitsplatz ausschließt (Heben und Tragen von mind. 15 kg), sofern diese nicht durch Hilfsmittel ausgeglichen werden kann.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
30. Juli 2025
an das
Landespolizeiamt Schleswig – Holstein
Sachgebiet 314
Kennwort: 98-2025 PD SE KPSt Elmshorn
Mühlenweg 166
24116 Kiel
gerne in elektronischer Form an kiel.lpa3141@polizei.landsh.de (mailto:kiel.lpa3141@polizei.landsh.de) . Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Mathias Weinkötz unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63141 oder unter Mathias.Weinkoetz@polizei.landsh.de (mailto:Mathias.Weinkoetz@polizei.landsh.de) gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter der Kriminalpolizeistelle Elmshorn, Herrn Kriminaloberrat Marco Klein unter der Tel.-Nr. 04121/803-200 oder unter Marco.Klein@polizei.landsh.de (mailto:Marco.Klein@polizei.landsh.de) . Es besteht die Möglichkeit, den Arbeitsplatz nach vorheriger Terminabsprache zu besichtigen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Mitarbeiter/-in Kommunikations-, Mess- und Elektrotechnik
- Biologisch-technischenAssistentin für DNA-Analyse/Biologisch-technischer Assistent für DNA-Analyse (m/w/d
- Sachbearbeiter/ in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Volksfeste und öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Mitarbeiter im Kommunalen Vollzugsdienst (m/w/d)
- Sachbearbeitung für die Durchführung von Waffenaufbewahrungskontrollen in der Waffenbehörde