bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­stau­ra­tor*in

Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-H E 9b
Kennziffer
Kennziffer 26/2025
Kontakt
Herr Frohmann
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Restaurator*in (m/w/d)

(E 9b TV-G-U, halbtags)

in der Abteilung Information, Bereitstellung und Originalerhalt (IBO) am Standort Zentralbibliothek (Campus Bockenheim) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tarifrechtlichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe.

Was wir bieten:

  • eine attraktive Vergütung nach E 9b TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung
  • ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team mit der Möglichkeit eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • derzeit ein LandesTicket Hessen, das zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
  • Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet

Wer wir sind:

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe-Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.

Die Abteilung Information, Bereitstellung und Originalerhalt (IBO) ist eine der großen Abteilungen der UB JCS. Service und Kundenorientierung stehen dabei für uns im Vordergrund. Jährlich kommen über 200.000 Besucher*innen in die Zentralbibliothek. Dabei handelt es sich sowohl um Mitglieder der Goethe-Universität, als auch um externe Nutzer*innen, die unser vielfältiges Angebot schätzen. Unsere Dienstleistungen sollen weiter nutzerorientiert modernisiert und ausgebaut werden.

Der Arbeitsbereich in der Abteilung IBO ist Teil eines integrierten Sachgebiets, in dem neben dem Originalerhalt und der Beschriftung auch das Digitalisierungszentrum der UB JCS angesiedelt ist. Als interne Servicestelle arbeitet das Sachgebiet mit den anderen Sachgebieten der Abteilung sowie mit anderen Organisationseinheiten der Universitätsbibliothek standortübergreifend eng zusammen und ist mit seinem gut ausgebildeten Personal ein kompetenter Ansprechpartner zu den Themen Beschriftung, Originalerhalt und Retrodigitalisierung. Das Team Originalerhalt ist verantwortlich für alle Belange der Bestandserhaltung sowie für die Konservierung und Restaurierung aller Bibliotheksbestände. Neben der Restaurierung ausgewählter Bestände in der hauseigenen Restaurierungswerkstatt wurde die praktische Arbeit im Originalerhalt an der UB JCS in den letzten Jahren konzeptionell in Richtung Mengenverfahren und Schadensprävention verstärkt geöffnet und konsequent weiterentwickelt. Diese Ausrichtung beinhaltet u.a. die regelmäßige Durchführung von Drittmittelprojekten und die enge Zusammenarbeit mit Fachdienstleistern (z.B. zur Schutzverpackung von Beständen oder Massenentsäuerung).

Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.

Ihr Tätigkeitsfeld ist:

  • konservatorische Betreuung des Bibliotheksbestands und Schadensprävention
  • restauratorische Betreuung des Bibliotheksbestands unter besonderer Berücksichtigung des historischen Bestands der Universitätsbibliothek (eigenständige Konzeption und Durchführung von Restaurierungen)
  • Schadenserhebung an (historischen) Bibliotheksbeständen, Priorisierung und Umsetzung von Bestandserhaltungsmaßnahmen (inkl. Evaluierung und Dokumentation), insbesondere von Mengenverfahren
  • Durchführung von praktischen Konservierungsmaßnahmen zur Bestandspflege
  • konservatorische Vorbereitung von Ausstellungsvorhaben und externen Leihgaben
  • restauratorische Vor- und Nachbereitung von Objekten für Digitalisierungsvorhaben und andere Benutzungsvorgänge
  • Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Aufträgen an Dienstleistende (z.B. Buchbindereien, externe Restaurierungswerkstätten, Digitalisierungsfirmen etc.)
  • fachliche Zuarbeit bei der Planung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten im Rahmen regionaler und nationaler Bestandserhaltungsprogramme
  • Durchführung von internen Schulungen zur Bestandserhaltung
  • konservatorische Unterstützung bei Notfällen (z.B. bei Wasserschäden)
  • Anleitung von studentischen Hilfskräften, Mitwirkung bei der Ausbildung im Sachgebiet

Ihre Voraussetzungen sind:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Konservierung/Restaurierung im Fachgebiet Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut oder vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Restaurierung und Konservierung im Fachgebiet Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
  • abgeschlossene Berufsausbildung im Buchbinderhandwerk ist von Vorteil
  • gute Kenntnisse und nachgewiesene praktische Erfahrungen in der Konzeption sowie der selbständigen Durchführung von Restaurierungen historischer Bibliotheksbestände (Handschriften, Alten Drucke, Grafik etc.)
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Ausstellungsvorhaben und externen Leihgaben in Bezug auf deren konservatorische Betreuung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit im Kontext von Drittmittelprojekten sind von Vorteil
  • Kenntnisse der einschlägigen Normen und Standards der Bestandserhaltung
  • Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und betriebliche Sicherheit
  • gute Kenntnisse der Standard-Office-Programme (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Tools (z.B. Wiki-Software Confluence)
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine genaue und strukturierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse

Wie Sie sich bewerben:

Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 12.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 26/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (mailto:jobs@ub.uni-frankfurt.de) (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Freimannplatz 1 (ehemals Bockenheimer Landstraße 134-138), 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Herr Frohmann ( j.frohmann@ub.uni-frankfurt.de (mailto:j.frohmann@ub.uni-frankfurt.de) ) zur Verfügung.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet. 

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"