Kontakt_Seitenfunktionen

Assistenz für das Büro der Dommusik (m/w/d)
Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Speyer
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kontakt
-
Hannah Riffel
Telefon: +49 6232 102-154
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Assistenz für das Büro der Dommusik (m/w/d)
Nächstmöglich | Teilzeit (25% = 9,75 Std.) | Unbefristet
Sie sind ein Organisationstalent, haben Freude an administrativen Tätigkeiten und möchten hinter den Kulissen einer traditionsreichen musikalischen Einrichtung mitwirken? Die Dommusik Speyer sucht eine engagierte Büroassistenz, die das Team mit Organisationsgeschick und Kommunikationsfreude tatkräftig unterstützt.
Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Organisation und Koordination der Büroabläufe.
- Sie sind verantwortlich für die Terminplanung und –verwaltung.
- Sie übernehmen die Korrespondenz mit Mitgliedern, Künstlern und Partnern.
- Sie unterstützen bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen.
- Sie übernehmen allgemeine administrative Tätigkeiten.
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
- Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse an kirchlicher Musik und Kultur ist von Vorteil
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer
Benefits
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
- Attraktive Rahmenbedingungen : Sichere Vergütung, Sozialleistungen und Arbeitsrechtgestaltung nach TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten sowie familienfreundliches Arbeitsumfeld : Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit
- Kollegiales Miteinander : Betriebseigene Events und Feiern
- Moderne Ausstattung : Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagen-Poolfahrzeuge, Zuschuss zum Job-Ticket
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD/VKA (EG 6) in der gültigen Fassung.
Das alles klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie?
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) über das Bewerbungsformular.
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Bitte beachten Sie: Die Vorstellungsgespräche finden erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist statt.
Sie haben noch Fragen zur Position?
Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an den Domkapellmeister:
Herr Markus Melchiori
Tel.: 06232 10093-11
Mail: markus.melchiori@bistum-speyer.de (mailto:markus.melchiori@bistum-speyer.de)
Für Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an:
Frau Hannah Riffel
Tel.: 06232 102-154
Mail:
hannah.riffel@bistum-speyer.de (mailto:hannah.riffel@bistum-speyer.de)
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerber/innendaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120).
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg (E-Mail) keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.