bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Feu­er­wehr­tech­ni­sche Re­fe­ren­tin / feu­er­wehr­tech­ni­scher Re­fe­rent (w/m/d)

Arbeitgeber: Innenministerium Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14
Kennziffer
27/2025
Kontakt
Herr Landesbranddirektor Egelhaaf
Telefon:  +49 711 231-5420

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen ist in der Abteilung 6 – Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement, Verfassungsschutz – im Referat 62 – Feuerwehr und Brandschutz – baldmöglichst die Stelle als


Feuerwehrtechnische Referentin / feuerwehrtechnischer Referent (w/m/d)


in Vollzeit (Kennziffer 27/2025)
im Wege der Abordnung am Dienstort Stuttgart zu besetzen.


Als oberste Aufsichtsbehörde werden im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Grundsatzfragen im Feuerwehrwesen – auch in bundesweiten Arbeitsgruppen – bearbeitet und ressortübergreifende Fragestellungen abgestimmt.
Zudem werden in Referat 62 Projekte zur Informations- und Kommunikationstechnik sowie länderübergreifend Aufgaben zur europäischen und internationalen Normung im Bevölkerungsschutz bearbeitet.
Referat 62 hat die Fachaufsicht über die Landesfeuerwehrschule und die technische Betriebsstelle Digitalfunk Feuerwehr und Katastrophenschutz ist im Referat integriert.


Die vielseitige und abwechslungsreiche Stelle umfasst schwerpunktmäßig die folgenden Themenfelder:
• Fahrzeugtechnik,
• Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz,
• Feuerwehr-Fachförderung sowie
• Öl- und Schadenwehr Bodensee.
Zudem wirken Sie in den Themenbereichen mit:
• rechtliche und organisatorische Fragestellungen zu Feuerwehreinsätze,
• Informations- und Kommunikationstechnik,
• Integrierte Leitstellen und
• zu Grundsatzfragen der Aus- und Fortbildung im Feuerwehrwesen
Sie vertreten das Referat in verschiedenen Gremien, Ausschüssen und Fachvorträgen, stimmen Grundsatzfragen ressortübergreifend ab und beraten Führungskräfte der feuerwehrtechnischen Aufsicht. Weiterhin obliegen Ihnen die Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern.
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.


Erwartet wird von den Bewerberinnen und Bewerbern:
• Umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Feuerwehrwesen,
• Führungs- und Organisationskompetenz sowie sicheres und vorbildliches Auftreten als Führungskraft,
• die Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Krisenbewältigung im Ereignisfall, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten, sowie die Teilnahme an Übungen,
• Kenntnisse/Erfahrungen in Gremienarbeit und Leitung von Projekten,
• die Fähigkeit, selbständig, strukturiert und kreativ zu arbeiten,
• Teamfähigkeit sowie
• ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.


Unser Angebot:
• eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
• Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
• Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Die Willys
• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Refugium


Weitere Informationen:
Die Einstellung bzw. Versetzung erfolgt zunächst bei der bzw. zur Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg unter gleichzeitiger Abordnung an das Innenministerium Baden-Württemberg. Perspektivisch ist eine spätere Versetzung ans Innenministerium Baden-Württemberg möglich.
Bewerben können sich Beamtinnen bzw. Beamte (w/m/d) des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes aus dem Geschäftsbereich des Innenministeriums Baden-Württemberg bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie sich in einem Beamtenverhältnis des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes oder einer vergleichbaren Laufbahn beim Bund bzw. in einer Kommunal- oder Landesverwaltung (bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW) befinden.

Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Arbeitsplätze des Innenministeriums sind barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@im.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Innenministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Innenministerium weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Es handelt sich jeweils um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 27/2025 in elektronischer Form über RegistraturPSS@im.bwl.de.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Landesbranddirektor Egelhaaf (Tel.: 0711/231-5420). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Dr. Karst (Tel.: 0711/231-3124) gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie den Datenschutz bei Bewerbungsverfahren: Datenschutz bei Bewerbungsverfahren: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg (https://im.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungsverfahren) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"