bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­reich geo­Zwil­ling bw

Arbeitgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TV-L E 10
Kennziffer
LGL11-0305.3-28/31
Kontakt
Frau Schlecht

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Az.: LGL11-0305.3-28/31 Stuttgart, 08.07.2025

Stellenausschreibung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 55
– Geoinformationssysteme – am Standort Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

für den Bereich „geoZwilling@bw“

bis Besoldungsgruppe A 11 (https://lbv.landbw.de/documents/20181/42056/3_Besoldungstabelle+01.01.2021.pdf/0480e9eb-3603-4734-97a4-36733cf022a0) LBesGBW bzw. bis Entgeltgruppe 10 (https://lbv.landbw.de/documents/20181/0/4_Tabellenentgelt+ab+01.02.2025.pdf/f281ae2c-8417-b393-a852-6130329fc528?t=1714999433536) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) ). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Technische und organisatorische Mitarbeit beim Aufbau des geoZwilling@bw, Beratung und Information der Bedarfsträger für den geoZwilling@bw
  • Mitarbeit bei der Realisierung des Regelbetriebs der bestehenden 3D-Webanwendung für den Bereich Planen und Bauen
  • Aufbereitung und Visualisierung von 3D-Daten
  • Erstellen fachbezogener Dokumentationen und Präsentationen
  • Mitarbeit bei fachinternen Arbeitsgruppen
  • Präsentation der Ergebnisse sowohl vor Fachpublikum als auch vor fachfremden Zuhörern

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Diplom (FH)- oder Bachelor-Studium der Geodäsie, Geoinformatik, Geodatenmanagement, Geographie oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Begeisterung und Interesse für technische Innovationen
  • gute Kenntnisse im Bereich 3D-Prozessierung, -Modellierung und -Visualisierung, Webservices und Webapplikationen
  • Kompetenzen im Hinblick auf die Präsentation fachlicher Inhalte bei Besprechungen und Meetings
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
  • von Vorteil sind Kenntnisse zum Thema „Digitaler Zwilling“
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich von Datenbanken und 3D-Software (z. B. Blender)

Wir bieten:

  • ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
  • einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
  • ein vergünstigtes Jobticket

Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen

uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt, diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-28/31 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 18.07.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an

bewerbung@lgl.bwl.de (mailto:bewerbung@lgl.bwl.de)

oder auf dem Postweg an

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,

Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.

Ansprechpersonen:

  • Fachfragen: Frau Ott, stellvertretende Leiterin des Referats 55 (Telefon 0711/95980-295)
  • Besetzungsverfahren: Frau Schlecht (Telefon 0711/95980-326)

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten (https://www.lgl-bw.de/Datenschutz_Stellenausschreibungen/) bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"