Kontakt_Seitenfunktionen

Wiss. Mitarbeiterin bzw. Wiss. Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt instrumentelle Baustoffanalytik
Arbeitgeber: Hochschule Wismar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Rostock
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 13237
- Kontakt
-
Frau Witteck
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
Am Fachgebiet Baustoffe und Betontechnologie des Bereichs Bauingenieurwesen der Fakultät für Ingenieurwissenschaftliche findet vielfach in Kooperation mit Unternehmen der Baustoffindustrie innovative materialwissenschaftliche Forschung statt. Hierzu verfügt das Fachgebiet über eine leistungsfähige Laborausstattung zur Baustoffprüfung und Baustoffanalytik.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung phasenanalytischer Untersuchungen zur Eigenschaftsoptimierung hydrothermal gehärteter Baustoffe mittels in-situ-Röntgendiffraktometrie
- Vornahme ergänzender qualitativer und quantitativer Gefügeanalysen auf Basis der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und der energiedispersiven Röntgenspektroskopie (EDX)
- Weiterentwicklung der Ramanspektrometrie als innovativer, alternativer bzw. ergänzender Methode zur Analyse von Mineralphasen
- Korrelation der Befunde mit den makroskopischen Anwendungseigenschaften der untersuchten Baustoffe in Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner.
Ihr Profil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Dipl.-Ing. TU) im Bereich Bauingenieurwesen, Materialwissenschaft, Werkstoffwissenschaft mit Schwerpunkt mineralische Stoffe /angewandte Mineralogie
- Expertise auf dem Gebiet der Materialwissenschaften des Bauwesens, speziell der mineralischen Baustoffe
- Kenntnisse in Messtechnik und instrumenteller Analytik
- Wünschenswert sind speziell Erfahrungen im Bereich Röntgenfein¬strukturanalyse und Molekülspektroskopie
- sehr gute Englischkenntnisse
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/stelle/13237-wiss-mitarbeiterin-bzw-wiss-mitarbeiter-w-m-d-schwerpunkt-instrumentelle-baustoffanalytik (https://karriere-in-mv.de/stelle/13237-wiss-mitarbeiterin-bzw-wiss-mitarbeiter-w-m-d-schwerpunkt-instrumentelle-baustoffanalytik)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Forschungsreferent*in (m/w/d) im Bereich Forschungsförderung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- Universitätsprofessur (m/w/d) für Englische Linguistik - Bes.Gr. W2 NBesO
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für neuen Masterstudiengang Humboldt Master of Laws (HU LL.M.)
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in