bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um - Ba­che­lor of Arts Pu­blic Ad­mi­nis­tra­ti­on (M/W/D)

Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
B.A. Public Administration (Duales Studium - 2026)
Kontakt
Frau Sandra Hormel
Telefon:  +49 611 32 161154
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duales Studium B.A. Public Administration

Über uns

Das Wichtigste über uns in Kürze:

Wir sind die Oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Unser Dienstsitz ist in Wiesbaden.

Wir sind unter anderem zuständig für:

  • die Hochschulen des Landes
  • die Universitätskliniken
  • die hessischen Studierenden- und Studentenwerke
  • die Forschungseinrichtungen
  • die Forschungsförderung
  • die Staatstheater und Landesmuseen

Deine Aufgaben

Während des Studiums

  • lernst du die Ministerialverwaltung in all ihren Facetten kennen
  • wechseln sich die theoretischen Phasen an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management (HöMS) mit den praktischen Phasen im Ministerium ab
  • arbeitest du in den praktischen Abschnitten beispielsweise bei Einstellungsprozessen im Personalbereich mit,
  • erstellst Bewilligungsbescheide im Rahmen von Förderungen,
  • wendest Rechtsvorschriften an und
  • berücksichtigst unter anderem juristische und finanzwirtschaftliche Aspekte

Unsere Anforderungen

Du verfügst über

  • Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Gute Allgemeinbildung
  • Gute Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich)
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Unsere Angebote

Wir bieten Dir

  • Hohe Ausbildungsqualität durch persönliche Betreuung
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Modernes Arbeitsumfeld
  • Anwärtergrundbetrag (ca. 1.500 €/Monat)
  • Eigenes Notebook in der Ausbildungszeit
  • Kostenfreie ÖPNV-Nutzung durch das „LandesTicket“
  • Kostenfreie Stellplätze (Kfz, Motorrad, Fahrrad)
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie, Beruf und Pflege, Beruf und Schwerbehinderung
  • Attraktive Zusatzangebote (Hausakademie, Gesundheitsmanagement, Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung)
  • Gute Übernahmechancen

Allgemeine Hinweise

  • Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheits-gesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
  • Richte Deine Bewerbung bitte mit einem Anschreiben, vollständigem Lebenslauf sowie dem Hochschul- oder Fachhochschulzeugnis und ggf. Praktikumsbescheinigungen per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 31. Juli 2025 an: ausbildung@hmwk.hessen.de (mailto:ausbildung@hmwk.hessen.de)
  • Für Fragen steht die Ausbildungsbeauftragte Frau Hormel unter der Telefonnummer 0611 / 3216-1154 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"